customised search
  • DE
  • EN

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Refaiya
                  • Sanaa Quran
                    • OMAR
                      • Nusantara
                        • Manuscripts of the DMG
                          • Hebrew manuscripts at the SBB

                            The portal

                            • About us
                              • Qalamos genesis
                                • Contact
                                  • Qalamos@Twitter
                                    • Qalamos Blog
                                      • Login

                                      Institutions

                                      Germany

                                      Berlin
                                      • Staatsbibliothek zu Berlin – PK
                                      • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                      • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – PK
                                      Bonn
                                      • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                      Dresden
                                      • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                      Freiburg
                                      • Universitätsbibliothek
                                      Gießen
                                      • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                      Göttingen
                                      • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                      Gotha
                                      • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                      Halle
                                      • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                      • Franckesche Stiftungen
                                      Hamburg
                                      • Gymnasium Christianeum
                                      • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                      Heidelberg
                                      • Universitätsbibliothek
                                      Köln
                                      • Universität Köln, Orientalisches Seminar
                                      Leipzig
                                      • Universitätsbibliothek
                                      Marburg
                                      • Universitätsbibliothek
                                      Munich
                                      • Bayerische Staatsbibliothek
                                      • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                      Rostock
                                      • Universitätsbibliothek Rostock
                                      Stützerbach
                                      • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                      Tübingen
                                      • Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
                                      Wolfenbüttel
                                      • Herzog August Bibliothek
                                      Zittau
                                      • Christian-Weise-Bibliothek
                                      • Städtische Museen

                                      Austria

                                      Vienna
                                      • Österreichische Nationalbibliothek

                                      Indonesia

                                      Project Nusantara
                                      • Nusantara

                                      Mauritania

                                      Project OMAR
                                      • OMAR

                                      Yemen

                                      Project Sanaa Quran
                                      • Sanaa Quran

                                      • Intro
                                      • Content
                                      • Description of the object
                                      • History of the object
                                      • Access and usage

                                      [DE-SBB] Diez A fol. 3
                                      Staatsbibliothek zu Berlin

                                      Link to external image
                                      • Digitale Bibliothek der SBB
                                      Classmark
                                      Diez A fol. 3
                                      Title
                                      Qiṣaṣ al-anbiyāʾ
                                      قصص الانبیاء
                                      Author
                                      • Nīshābūrī, Isḥāq ibn Ibrāhīm
                                      Collection
                                      Staatsbibliothek zu Berlin
                                      Catalogue
                                      VOHD 16,1, 24
                                      Pertsch Persisch 1016
                                      Catalogue Link
                                      • Pertsch Persisch 1016

                                      Content

                                      Title

                                      ↳ Established form
                                      Qiṣaṣ al-anbiyāʾ
                                      قصص الانبیاء
                                      Subject matter
                                      biography
                                      paraenetic works/sermon
                                      Region
                                      Islamic world / MENA region
                                      Content
                                      Legenden von Iblīs, den Engeln und Menschen, dann von den Propheten vor Muḥammad, von Muḥammad selbst, sowie auch den vier ersten Kalifen und weitere Herrscher.
                                      Completeness
                                      complete
                                      Language
                                      Persian
                                      Script
                                      Arabic
                                      Beginning
                                      الحمد لله الحميد المبدى المعيد رب الخلايق اجمعين
                                      Colophon
                                      f. 246a
                                      Author
                                      ↳ Name
                                      Nīshābūrī, Isḥāq ibn Ibrāhīm
                                      ↳ Data of life
                                      † 5./11. Jh.
                                      Editions/Literature
                                      Weis, Friederike:
                                      Von Adam bis Muhammad. Miniaturen aus einer persischen Prophetengeschichten-Handschrift der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Christina Strunck und Ute Verstegen (Hrsg.): Farbe bekennen! Bilder im Spannungsfeld der Religionen vom frühen Christentum bis zur Kunst der Moderne. Imhof Verlag: Petersberg 2020, S. 82-99.*

                                      Fazio, Nicoletta:
                                      Gläubiges Staunen : biblische Traditionen in der islamischen Welt...- Berlin : Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 2017. - 59 S. [ = S. 46/47]*

                                      Pehlivanian, Meliné, Rauch, Christoph, Vollandt, Ronny (Hrsg.): Orientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin – PK / Oriental Bible Manuscripts from the Staatsbibliothek zu Berlin – PK: Eine illustrierte Geschichte / An Illustrated History. L. Reichert, Wiesbaden 2016.*

                                      Heilig Schrift : tanach, bijbel, koran / redactie Micha Leeflang… Utrecht : Museum Catharijneconvent ; Universiteitsbibliotheek, [2016]. - 143 Seiten. [ f. 1v/2r = Kat. Nr. 3(S. 75)]*
                                      *
                                      Milstein, Rachel:
                                      Stories of the prophets : illustrated manuscripts of Qiṣaṣ al-Anbiyā ̕ / Rachel Milstein; Karin Rührdanz; Barbara Schmitz. - Costa Mesa, Calif. : Mazda Publ., 1999. - VIII, 248, [48] S. : Ill.
                                      [ = Ms. B: S, 185/186, plates I-III, Fig. 1-9)]*

                                      Gierlichs, Joachim:
                                      Fabelwesen in der islamischen Kunst : Teil 1, A-Bur̄aq
                                      In: Spektrum Iran : Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur : Kultur, Wissenschaft, Forschung. - Nordhausen : Bautz. - Bd. 8.1995, 1, S. 8-28 [ = S. 19/20]*

                                      Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill. [ = Kat. Nr. 96]*

                                      Orientalia und andere deutsche Bücher. - 1962. - 23 S., 2 Taf. [Einband, f. 28r = Abb. 1, Abb. 2, S. 11]*

                                      Persische Miniaturen und ihr Umkreis : Buch- und Schriftkunst arabischer, persischer, türkischer und indischer Handschriften aus dem Besitz der früheren Preußischen Staatsbibliothek… / Joerg Kraemer. - Tübingen : Laupp, 1956. - X, 51 S., 12 Taf.
                                      [= Kat. Nr. 54* ; Einband = Abb. 1 ; Bl. 207b = Abb. 9]*


                                      Katalog der Sonderausstellung Orientalische Buchkunst : Handschriften und Miniaturen aus den Ländern des Islam und aus Ost-Turkistan / Königl. Museen, Berlin… - 2. Aufl. - Berlin : Otto v. Holten, 1910. - 62 S. [ = Kat. Nr. 330]*

                                      Description of the object

                                      Record type
                                      manuscript
                                      Format
                                      codex
                                      Number of volumes
                                      1
                                      Boxing
                                      30,0 x 18,8 x 4,0 cm (Nomi)
                                      Binding
                                      prachtvoller, goldgepresster Ledereinband aus schwarzem Maroquin, innen beige ausgelegt; die Außendeckel haben in der Mitte eines Rechtecks ein Medaillon, um das Rechteck Kartuschen;
                                      alles ist mit Blumenranken und Wolkengirlanden gefüllt, die im Relief auf Goldgrund ausgeführt sind;
                                      die Klappe ist ebenso verziert;
                                      Innendeckel: ein mit Medaillons und Ranken geschmücktes Rechteck, um das ein Kartuschenband läuft, das Ganze ist in mehrfarbigem Ledermosaik (Blau, Orange, Türkisblau, Schwarz) mit Goldarabesken ausgelegt

                                      Writing material

                                      ↳ Material
                                      paper
                                      Number of folios
                                      246 Blätter mit Originalfolierung, von denen das erste leer ist
                                      Dimensions
                                      29,5 x 17,5 cm
                                      Number of lines
                                      15

                                      Script

                                      ↳ Style
                                      Arabic script → Taʽlīq
                                      Arabic script → Naskh
                                      ↳ Ink
                                      black
                                      red
                                      gold
                                      ↳ Characteristics
                                      sehr schönes Taʿlīq, zwischen welchem die arabischen dem Qurʾān entnommenen Stellen mit rotem Nasḫī oder goldenem Ṯuluṯ geschrieben sind;
                                      durchweg Randeinfassung von Linien und Leisten in Gold und verschiedenen Farben
                                      Illumination
                                      f. 2b und 3a: illuminiert;
                                      auf beiden Seiten goldenes Medaillon in Form eines zwölfeckigen Sterns, der in der Mitte einen kleinen ähnlichen Stern mit goldener Schrift auf blauem Grund;
                                      außerdem sind die großen Medaillons mit hellblauen und rosafarbenen Wolkengirlanden ausgefüllt;
                                      das elfenbeinfarbige Papier ist mit goldenen Blumenmotiven geschmückt

                                      Bl. 3b und 4a: reich illuminiert;
                                      großes blaues Medaillon mit Koransprüchen in goldener Schrift inmitten eines goldenen Rechtecks, das mit hellblauen und rosa Wolkengirlanden ausgefüllt und von blauen Eckornamenten flankiert ist;
                                      ein schmales Goldband und ein breiter blauer Rand, der mit goldenen und farbigen Ranken Girlanden versehen ist, umrahmen das Rechteck auf drei Seiten;
                                      der Papierrand ist mit goldenen Blumen bedeckt

                                      f. 4b: ʿunwān in Gold, Blau und anderen Farben
                                      Miniatures
                                      22 Miniaturen

                                      Dem Stil nach zu urteilen stammen die Bilder dieser Handschrift von zwei Malern. Signiert ist keine der Miniaturen. Hier sei eine vorläufige Klassifizierung der Illustrationen nach ihren Urhebern vorgesehlagen:
                                      Zu einem Maler I gehören die (acht) Bilder der Nummern 371-374, 380-383.
                                      Zu einem Maler II gehören die übrigen (14) Bilder der Handschrift.
                                      Die Bilder des ersten Künstlers zeichnen sich durch außerordentliche Feinheit und Sicherheit in der Zeichnung ebenso wie durch den Reichtum und die glückliche Synthese ihrer Farben aus. Die Figuren sind hier eher klein, aber wohlproportioniert.
                                      Den Kompositionen des zweiten Künstlers ist eine derbe, aber kräftige und ausdrucksvolle Zeichnung eigen. Ihre Farben sind einfach, aber leuchtend; sie kennen keine feinen Nuancen und begnügen sich mit Kontrasteffekten und mit der Wirkung, die sie durch dunklen Hintergrund erzielen.
                                      Wie man sieht, sind die Bilder dieser Handschrift von Prophetengeschichten nicht vollständig homogen. Auch ihr Malstil wechselt in Einzelheiten, bleibt aber doch in großen Zügen im Rahmen der Schule von Shiraz im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts.

                                      Das Vorhandensein der Miniaturen wird durch in das Blatt eingezogene Seidenfäden markiert, die bisweilen allerdings herausgerissen worden sind
                                      Link to book art
                                      • Diez A fol. 3, f.1v
                                      • Diez A fol. 3, f.2r
                                      • Diez A fol. 3, f.2v
                                      • Diez A fol. 3, f.3r
                                      • Diez A fol. 3, f.3v
                                      • Diez A fol. 3, f.4r
                                      • Diez A fol. 3, f.4v
                                      • Diez A fol. 3, f.13v
                                      • Diez A fol. 3, f.17v
                                      • Diez A fol. 3, f.20v
                                      • Diez A fol. 3, f.23r
                                      • Diez A fol. 3, f.26v
                                      • Diez A fol. 3, f.28r
                                      • Diez A fol. 3, f.32v
                                      • Diez A fol. 3, f.42r
                                      • Diez A fol. 3, f.46r
                                      • Diez A fol. 3, f.50v
                                      • Diez A fol. 3, f.56v
                                      • Diez A fol. 3, f.82v
                                      • Diez A fol. 3, f.106v
                                      • Diez A fol. 3, f.142v
                                      • Diez A fol. 3, f.148r
                                      • Diez A fol. 3, f.167v
                                      • Diez A fol. 3, f.187r
                                      • Diez A fol. 3, f.195r
                                      • Diez A fol. 3, f.207v
                                      • Diez A fol. 3, f.226v

                                      History of the object

                                      Date

                                      ↳ copy
                                      19. Šawwāl 984/9.01.1577
                                      Acquisition
                                      1817

                                      Access and usage

                                      Collection
                                      Staatsbibliothek zu Berlin
                                      Classmark
                                      Diez A fol. 3
                                      ↳ alternate
                                      PPN : 615574084
                                      Acessibility
                                      usage not possible
                                      Editor
                                      Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                      status of edit
                                      First input complete
                                      Static URL
                                      https://www.qalamos.net/receive/DE1Book_manuscript_00003203
                                      MyCoRe ID
                                      DE1Book_manuscript_00003203 (XML view)
                                      License
                                      CC BY-NC 4.0
                                      Send notes for this dataset

                                      Project partners

                                      funded by

                                      Qalamos is based on MyCoRe Version 2021.06
                                      • Data protection
                                      • Accessibility
                                      • Legal
                                      • Sitemap
                                      • OAI2
                                      • Documentation
                                      • Login