Die Texte sind zu 7 Zeilen von sehr unterschiedlicher Hand mit schwarzer Tinte geschrieben und meist vokalisiert. Die Überschriften und Kapitelanfänge sind rot hervorgehoben.
History of the object
Date
↳ copy
16. oder 17. Jahrhundert
Notes/seals
Signatureinträge: auf Vorsatzblatt [mit dunkelroter Tinte:] F, 6., auf der Innenseite des Vorderdeckels [mit Bleistift:] F, 6., [mit rotem Buntstift:] A 43 [mit dunkelroter Tinte:] Q 42.
Bibliotheksstempel auf der Innenseite des Vorderdeckels: Haupt-Bibliothek Franckesche Stiftungen Halle/Saale.
Eintrag auf der Innenseite des Vorderdeckels in deutscher Schrift [mit Bleistift]: Türkisches Gebetbuch v. verschiedenen Händen geschrieben. Cod. XLII (42).
Eintrag auf Vorsatzblatt in alter lateinischer Schrift [mit schwarzer, jetzt bräunlich wirkender Tinte]: Libellus precum superstitiosarum, Turcice, admixtis hinc inde formulis Arabicis. und in lateinischer Schrift [mit Bleistift]: Progr. Lat. 1876 pag. 34 Cod XLII.
Eintrag auf Nachsatzblatt in lateinischer Schrift [mit schwarzer, jetzt bräunlich wirkender Tinte]: |Liber arabicus.| und von anderer Hand |Preces Arabicae|, in arabischer Schrift: "al-ḥamd Allāh waḥda[hu]".