Beschrieben in: Sobieroj, Florian. Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj. Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007. Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8
Ausstattung: Schwarzbrauner schadhafter Lederband mit Blindpressung (Zierstücke sind rot gefärbt) und Klappe. Der Rücken von oben tief eingerissen. Deckelumrahmung durch Mehrfachleisten, deren mittleres Band mit einem Flechtbandmuster gefüllt ist. Im Hauptfeld eine mit Blüten und Ranken gefüllte Vielpaßmandel. In den Ecken und auf der Klappe analog gefüllte, geschweifte Zierstücke. Der Schriftspiegel ist durch eine rote Doppellinie umrahmt, an die sich eine schmale sowie zwei breitere Leisten anschließen (die mittlere ist mit dem Kommentar beschrieben).
Description of the object
Record type
manuscript
Format
codex
Number of folios
246 Blätter + 1 Nachsatzblatt
Dimensions
15 Zeilen. - 21 x 30 cm
Text area
Schriftspiegel ca. 8,5 x 12 cm
Script
↳ Characteristics
Kustoden. Mittelgroßes unpunktiertes Nasḫī. Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam (Überschriften) sowie durch rote (verschiedene Farbnuancen) Tinte (Siglen, Eigennamen; im Randkommentar der Ausdruck qauluhū).