Sehr alte, schön geschriebene und kollationnierte Handschrift der geistlichen Reden des berühmten Redners Ibn-Nubāta. Er war Kanzelredner zu Aleppo und verkehrte mit Mutanabbī und anderen am Hofe des Fürsten Saif ad-Daula. Die Predigten sind in kadenzierter Prosa geschrieben. Ab Folie 170 sind Predigten seines Sohnes, Enkels und Urenkels beigefügt. Die Glossen am Rand sind nach einer Notiz des Abschreibers von Taǧ ad-Dīn al-Kindī. Auf dem letzten Blatt von einer anderen ebenfalls alten Hand ein Verzeichnis der Scheiche, denen diese Ḫuṭab vorgelesen wurden
Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die arabischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 2