Darstellung der acht Himmelssphären ptolemäischer Astronomie mit dem Titel (laut Mitteilung von Paul Kunitzsch, München) "Zerlegung der Sphären". Das Werk umfasst Vorwort, fünf Abschnitte und Schlußwort. Die Handschrift enthält mehrere, sehr sauber ausgeführte astronomische Abbildungen auf Bl. 2a, 4a, 5a, 5b, 6b (Tabelle), 7a, 8a.
* 1547 in Baalbek † 12.10.1031/20.08.1622 in Isfahan
Editions/Literature
Beschrieben in: Müller, Kathrin. Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München, Band 3. Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2010. Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 10
Ausstattung: Darin lose eine ungeheftete Lage. Leicht bräunliches Papier mit feinen senkrecht und im Abstand von 28 mm waagrecht laufenden Sieblinien. Verschiedene Wasserzeichen: Im Falz drei auf der offenen Seite liegende Mondsicheln übereinander, die jeweils obere etwas größer als die untere, 30x49 mm (Bl. 1/10, 5/6, u.a.); der Schriftzug FF.PAL[AZZUOLI] in serifenbetonter Linearantiqua, 90[92]x20 mm (Bl. 10 [9]). Am unbeschnittenen vorderen Rand Feuchtigkeitsflecken. Kustoden.
Description of the object
Record type
manuscript
Format
codex
Binding
Einband aus einem unpassend zurechtgeschnittenen Blatt festen braunen Papiers.
Number of folios
10 Blätter, unbeschrieben Bl. 9a-10b
Dimensions
16,5 x 23 cm
Text area
Schriftspiegel: 7,5 x 15,5 cm
Number of lines
23
Script
↳ Characteristics
Unvokalisiertes, kleines, exakt geschriebenes Nasḫī. Text mit schwarzer Tinte; mit roter Tinte Hervorhebungen. Grafiken mit roter und schwarzer Tinte.
History of the object
Date
↳ copy
yaum al-Ḫamīs, 21. Ǧumādā I 1292 [h.q.] [Donnerstag, 24.06.1875]