[DE-BSB] Cod. tam. 449
- Classmark
-
- Cod. tam. 449
- Title
-
- [Abschnitt A: "chit fund"-Abrechnungen des Āru. Ā. (mit Tamil-Datum)] - [Abschnitt B: Journal über den verfügbaren Saldo (mit Tamil-Datum des Anfangs)] - [weitere Rechenbücher ?]
- Collection
- ↳ in Ms.
-
- Blatt 1: āru. ā. pūva [irākṣata {varuṭam}] ḷi ciṭṭai [kārttikai {mātam} 29 {tēti}] - Blatt 13: kurōtaṉa {varuṭam} vaikāci {mātam} 8 {tēti} {mutal} iruppu kkuṟippu
- ↳ wie in Referenz
-
- [Abschnitt A: "chit fund"-Abrechnungen des Āru. Ā. (mit Tamil-Datum)] - [Abschnitt B: Journal über den verfügbaren Saldo (mit Tamil-Datum des Anfangs)] - [weitere Rechenbücher ?]
- Subject matter
- Content
-
- Rechnungsbuch;
Abschnitt A: "chit fund"-Abrechnungen des Āru. Ā. (Randnotiz: Āru. Ā.[s] pūvaḷi ciṭṭai), vgl. Cod. tam. 448;
Abschnitt B: zufälliges Bündel von Resten anderer Rechnungsbücher (?)
- Rechnungsbuch;
- Language
- Script
- Beginning
-
- Abschnitt A: Blatt 1.r (pag. {100}), Spalte 1, Zeile 1-3, Datum ungeschickt eingefügt:
āru. ā. pūva irākṣata {varuṭam} / ḷi ciṭṭai [kārttikai {mātam} / 29 {tēti}
TITEL, Zeile 1-2: āru. ā. pūva / ḷi ciṭṭai /
DATUM, Zeile 1-3: irākṣata {varuṭam} / kārttikai {mātam} / 29 {tēti}
Spalte 2, Zeile 1-3:
yu {pōka} 2 muṉ ...ṉ pū...āṅkiḻaṅ / ku {rūpāy} 4 / 26 {tēti} {pōka} nalleṇṇaici - Abschnitt B: Blatt 13.r, Spalte 1, Zeile 1-2:
kurōtaṉa {varuṭam} vaikāci {mātam} / 8 {tēti} {mutal} iruppu kkuṟippu
- Abschnitt A: Blatt 1.r (pag. {100}), Spalte 1, Zeile 1-3, Datum ungeschickt eingefügt:
- End of the text
-
- Abschnitt B: Blatt 40.v, Spalte 4, Zeile 4-6:
... piratōvittukku cuvav...i ruttiṟa turuca / caṭai ariccaṭai ariccaṇai... {rūpāy} ma / ayampākattukku {rūpāy} ... {āka} {rūpāy} ...
- Abschnitt B: Blatt 40.v, Spalte 4, Zeile 4-6:
- Marginal notes
-
- Blätter, recto, links: {ōm} civamay{am}
manche Blätter, recto, links: {ōm} civamayam
- Blätter, recto, links: {ōm} civamay{am}
- Chapter headings / fascicle
-
- Zwei Abschnitte:
Abschnitt A: 12 Bl., 1-12 (pag. 100-112);
Abschnitt B: 28 Bl., 13-40
- Zwei Abschnitte:
- Editions/Literature
-
- "Chit funds" haben zuerst Landbesitzer zur Finanzierung teurer Ereignisse im Familienleben (Hochzeit, Bestattung des Vaters) gegründet. Freunde liehen dem "chit fund"-Gründer eine gewisse Menge Reis, die über mehrere Jahre nach bestimmten Verfahren (z.B. einer "Lotterie") zurückerstattet wurden. "Chit funds" in Geld kamen erst nach den "chit funds" in Reis auf (Sallyamma Job, A Study of Chit Finance in Kerala ..., Ph.D. Thesis, Cochin University, Kerala, 2003: 38-41).
- Remarks
-
- INVOKATION:
- Lt. Tamil Lexicon (Vol. 3, p. 1446) lautet die Invokation eines Briefes, eines Dokumentes oder eines Buches bei den Tamil-Śaivas "civamayam". In den Marginalien vieler Rechnungsbücher ist jedoch "civamaya" zu lesen. Dies entspräche der Sanskrit-Form "Śiva-maya". - DATIERUNG (Niederschrift):
Abschnitt A: 29. Kārttikai bis ca. 7. Paṅkuṉi des Jahres Irākṣata / Rākṣasa;
Abschnitt B: zwischen den Jahren Rākṣasa und Kurōtaṉa - THEMA:
Zum Komplex "Tamilische Rechnungsbücher" sind erklärende Aufsätze in Arbeit, die in naher Zukunft außerhalb dieser Datenbank erscheinen werden.
- INVOKATION:
- Record type
- Format
- ↳ Material
- ↳ State of preservation
-
- Sehr schlechter Zustand: viel Wurmfraß und daher sehr brüchig, mit zwei gebrochenen Blättern im Karton außerhalb des Bündels
- Number of folios
-
- 40 Blatt, kein Deckblatt, teilweise paginiert (Abschnitt A: 12 Bl., pag. 100-112)
- Dimensions
-
- 39,1-43,7 x 0,7-3,2 cm
- Number of lines
-
- 5-7 Zeilen
- Number of columns
-
- in 4 Spalten
- ↳ Characteristics
-
- Schriftzeichen teilweise mit puḷḷi, Unterscheidung von langem und kurzem e und o, ungeschwärzt
- Collection
- Project
- Classmark
-
- Cod. tam. 449
- ↳ alternate
-
- Editor classmark : 10449
- Editor
-
- Thomas Anzenhofer
- Eingabe und Überarbeitung: Claudia Weber
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE12Book_manuscript_00010603
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00010603 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset