customised search
  • DE
  • EN
Menu

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Manuscripts of the DMG
                  • Hebrew manuscripts at the SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                            • Refaiya
                              • Samaritana
                                • Sanaa Quran

                                  The portal

                                  • About us
                                    • Qalamos genesis
                                      • Contact
                                        • Qalamos@Bluesky
                                          • Qalamos@Twitter
                                            • Qalamos Blog
                                              • Login

                                              Institutions

                                              Germany

                                              Bamberg
                                              • Staatsbibliothek
                                              • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                              Berlin
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                              • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                              • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Ethnologisches Museum SMB
                                              • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              Bonn
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Bremen
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Coburg
                                              • Landesbibliothek
                                              Dresden
                                              • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Erlangen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Frankfurt am Main
                                              • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                              Freiburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Fulda
                                              • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                              Gießen
                                              • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                              Göttingen
                                              • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Gotha
                                              • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                              Halle
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                              • Franckesche Stiftungen
                                              Hamburg
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                              • Gymnasium Christianeum
                                              Heidelberg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Hirzenhain
                                              • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                              Karlsruhe
                                              • Badische Landesbibliothek
                                              Kassel
                                              • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                              Köln
                                              • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                              • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                              Leipzig
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                              Marburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Munich
                                              • Bayerische Staatsbibliothek
                                              • Universitätsbibliothek der LMU München
                                              • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                              • Bayerisches Nationalmuseum
                                              • Museum Fünf Kontinente
                                              Münster
                                              • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Rostock
                                              • Universitätsbibliothek
                                              St. Augustin
                                              • Haus Völker und Kulturen
                                              Stuttgart
                                              • Württembergische Landesbibliothek
                                              • Linden-Museum
                                              Stützerbach
                                              • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                              Tübingen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                              Wiesbaden
                                              • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                              Wittenberg
                                              • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                              Wolfenbüttel
                                              • Herzog August Bibliothek
                                              Zittau
                                              • Christian-Weise-Bibliothek
                                              • Städtische Museen
                                              Zwickau
                                              • Ratsschulbibliothek

                                              Austria

                                              Vienna
                                              • Österreichische Nationalbibliothek

                                              Finland

                                              Helsinki
                                              • National Library of Finland

                                              Indonesia

                                              Project Nusantara
                                              • Nusantara

                                              Mauritania

                                              Project OMAR
                                              • OMAR

                                              Norway

                                              Oslo
                                              • National Library of Norway

                                              Czech Republic

                                              Prague
                                              • National Library of the Czech Republic

                                              USA

                                              Washington, DC
                                              • Library of Congress

                                              Yemen

                                              Project Sanaa Quran
                                              • Sanaa Quran

                                              • Intro
                                              • Content
                                              • Description of the object
                                              • Access and usage

                                              [DE-BSB] Cod. tam. 705
                                              • Bayerische Staatsbibliothek München
                                              • KOHD

                                              Link to external image
                                              • "Ulaka nīti" von Āciriyar Ulakanātar
                                              • Werke der Dichterin Auvaiyar; Text 3: Muturai
                                              Classmark
                                              • Cod. tam. 705
                                              Title
                                              • [A: hariḥ namottu cintam = Tamil-"Alphabet"] - [B: (kluge) Verhaltensregeln / moralisch-ethische Regeln] - [C: "Muturai"]
                                              Author
                                              • (Āciriyar) Ulakanātar
                                              • Auvaiyar
                                              Collection
                                              • Bayerische Staatsbibliothek München

                                              Content

                                              Title

                                              ↳ in Ms.
                                              • [A: hariḥ namottu cintam]
                                              ↳ wie in Referenz
                                              • [A: hariḥ namottu cintam = Tamil-"Alphabet"] - [B: (kluge) Verhaltensregeln / moralisch-ethische Regeln] - [C: "Muturai"]
                                              ↳ Versions
                                              • [A: hariḥ (= ari) namottu (vgl. Urdu: namūd) cintam (vgl. Urdu: ciṭṭhā): ariccuvaṭi / arivari: Liste, in die Hari (Beiname Viṣṇus; in der Form "ari" Name des 1. Schriftzeichens des Tamil-"Alphabets") eingetragen ist] -
                                              • [B: nīti = Auszüge aus "Ulaka nīti"] -
                                              • [C: Auszüge aus "Muturai" von Auvaiyar]
                                              Subject matter
                                              • education
                                              Region
                                              • South Asia
                                              Content
                                              • Schreibübungen;
                                                didaktische Texte (bilden zugleich "einfache Texte" / "Lerntexte" für die Sprache)
                                              Language
                                              • Tamil
                                              Script
                                              • Tamil
                                              Beginning
                                              • Bl. 1 [2], recto, Z. 1: hariḥ namottu cintam a ā [im letzten Drittel des Blattes wird die Schrift kleiner; die drei dort angebrachten Zeilen lauten:]
                                                śrī aṉukūlavināyak..// nitya kalāṉantavityā// maveṅkiṭājalam [darunter eine römische 1 eingefügt:] I [dann weiter:] kāṉapa[?]k//
                                              • Bl. 1 [2], verso: i ī u ū e ē ai o ō au [Lücke] .. ḵ
                                              • Bl. [8], recto: 3 Spalten [mit Bleistift vorgezeichnet] à 4 Zeilen mit Verhaltensregeln:
                                                Sp.1, Z.1-4: taṉan tēṭi uṇṇāmal putaikka [Z. 2] vēṇṭām [= "Ulaka nīti", No. 3, Z. 3, bearbeitet durch K. Kalyanasundaram, Project Madurai 1999] [Z. 3:] tarumattai ōru nāṉum [Z. 4] maṟakka vēṇṭām [vgl. "Ulaka nīti", No. 1, Z. 3]
                                              End of the text
                                              • Bl. [59], recto:
                                                Marginalie: 8
                                                Sp.1, Z.1-3 [vgl. "Muturai", No. 29, Z. 1-3; K. Kalyanasundaram; Project Madurai 2001]:
                                                maruviṉiya aṟṟamum vāṉporuḷai  nalla - |
                                                muruvum uyarkulamum ellān tirumaṭantai - |
                                                yām pōta vaḷōṭu mākum avaṉ pirintu -
                                                Sp.2, Z.1-2 [vgl. "Muturai", No. 30, Z. 1-2]:
                                                cāntaṉaiyuntiyaṉavē ceyti aṟunta rma  varai - |
                                                yāntaṉaiyuṅ kāppar arivuṭaiyōr - māntar |
                                              Marginal notes
                                              • Bl. 1 [2], recto, Z. 1-2: hariḥ ōm
                                              • Author
                                              ↳ authorized heading
                                              • (Āciriyar) Ulakanātar
                                              ↳ Person remark
                                              • Verfasser des Textes "Ulaka nīti"
                                              • Author
                                              ↳ authorized heading
                                              • Auvaiyar
                                              ↳ Person remark
                                              • Verfasserin des Textes "Muturai";
                                              • Lebenszeit: 10.-12. Jahrhundert

                                              Description of the object

                                              Record type
                                              • collective manuscript
                                              Format
                                              • palm leaf

                                              Writing material

                                              ↳ Material
                                              • palm leaf
                                              ↳ State of preservation
                                              • Viele Palmblätter sind gefaltet, kräftig und gut erhalten. Einige von ihnen wurden am rechten Rand rigoros abgeschnitten.
                                              Number of folios
                                              • 59 Blätter mit einem Schnürloch, paginiert, keine durchgehende Paginierung!
                                                Bl. 1-7, recto und verso: paginiert, beidseitig und 1-zeilig beschrieben (Schreibübungen zum Tamil-"Alphabet");
                                                Bl. 8-59: didaktische Texte
                                              Dimensions
                                              • gefaltete Palmblätter: 40,7 mal 2,8;
                                                dünne Palmblätter: 42,7-44,7 mal 2,8-3 cm; 40 mal 2,4 cm
                                              Text area
                                              • Schwärzungen der Schriftzeichen:
                                                - Schreibübungen zum Tamil-"Alphabet": keine Schwärzung;
                                                - 3 Spalten: meist geschwärzt;
                                                - 7 Spalten: meist geschwärzt.
                                              Number of lines
                                              • "Schreibübungen" (ariccuvaṭi): je 1 Zeile;
                                                moralische Regeln / Gedichte: je 4 Zeilen
                                              Number of columns
                                              • 3 Spalten (zum Teil mit einem Bleistift in drei etwa gleich große Abschnitte aufgeteilt);
                                              • mehr als 3 Spalten (zum Beispiel 7 Spalten).

                                              Access and usage

                                              Collection
                                              • Bayerische Staatsbibliothek München
                                              Project
                                              • KOHD
                                              Classmark
                                              • Cod. tam. 705
                                              ↳ alternate
                                              • Editor classmark : 10705
                                              • barcode : 36654936550014
                                              Editor
                                              • Claudia Weber
                                              status of edit
                                              • finished
                                              Static URL
                                              https://www.qalamos.net/receive/DE12Book_manuscript_00010897
                                              MyCoRe ID
                                              DE12Book_manuscript_00010897 (XML view)
                                              Export
                                              • CSV
                                              • MODS
                                              • PICA+
                                              • MARC XML
                                              • TEI
                                              • HSP KOD
                                              • HSP Desc
                                              Metadata license
                                              CC0 1.0
                                              Send notes for this dataset

                                              Project partners

                                              Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                              funded by

                                              Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                              Logo MyCoRe
                                              Qalamos is based on MyCoRe Version 2024.06
                                              • Data protection
                                              • Accessibility
                                              • Legal
                                              • Sitemap
                                              • OAI2
                                              • Documentation
                                              • Login