[DE-BSB] Cod. tam. 697
- Classmark
-
- Cod. tam. 697
- Title
-
- [A: Lehrbuch des Lehrers von "Muppu" (einer medizinischen Abhandlung) von Meister Akastiyar] - [B: Das Gesetz vom Tragen / Unterstützen dessen, der einen Gefallen (oder: die Geburt) preist] - [C: Tamil-"Alphabet"] - [D: Teil des Tamil-"Alphabet"] - [E: Teil des Tamil-"Alphabet"] - [F: Wörterliste] - [G: Wörterliste] - [H: Wörterliste]
- Collection
- ↳ in Ms.
-
- [A: akastiyar cuvāmikaḷ muppu kuru nūl] - [B: caṉu-sṭṭāmu-bhara-viti] - [C: ariccuvaṭi]
- ↳ wie in Referenz
-
- [A: Lehrbuch des Lehrers von "Muppu" (einer medizinischen Abhandlung) von Meister Akastiyar] - [B: Das Gesetz vom Tragen / Unterstützen dessen, der einen Gefallen (oder: die Geburt) preist] - [C: Tamil-"Alphabet"] - [D: Teil des Tamil-"Alphabet"] - [E: Teil des Tamil-"Alphabet"] - [F: Wörterliste] - [G: Wörterliste] - [H: Wörterliste]
- Subject matter
- Content
-
- 2 Text-Ausschnitte: Muppu von Akastiyar, Caṉu-sṭṭāmu-bhara-viti;
Übungsblätter vom Tamil-Unterricht: Tamil-Schriftzeichen,
Wörterlisten
- 2 Text-Ausschnitte: Muppu von Akastiyar, Caṉu-sṭṭāmu-bhara-viti;
- Language
- Script
- Beginning
-
- Text A, Bl.1.r.pag.[50],Sp.1,Z.1-2:
akastiyar cuvāmikaḷ / muppu kuru nūl
Text B, Bl.1.r.,Sp.1,Z.1-5 (Z.1-4: geschwärzt, Z.5: ungeschwärzt):
caṉu-sṭṭāmu-bhara-viti / ñāl - viti / ceyavi hari-vāti / {poṉ} tavi {poṉ} {tāsyanāmam ?} / [ungeschwärzt:] ca [.. ?] a aṉṉam
Text G, Bl.1.r,Sp.1,Z.1-3:
carvatāri / mārkaḻi {mātam} 7 {tēti} / {nel} kiruṣṇaṉ
Sp.2,Z.1-2:
koṉṟai vēntaṉ celvaṉ atiy. .. / eṉṟum ētti-t to[mu] vōmyā .m
- Text A, Bl.1.r.pag.[50],Sp.1,Z.1-2:
- Marginal notes
-
- Teil F & G;
Blätter, recto, links: {ōṃ}
daneben 2 Zeilen: hariḥ / ōṃ
- Teil F & G;
- Chapter headings / fascicle
-
- Gliederung durch Blattformat und Inhalte:
- A: Deckblatt: "Muppu" von Akastiyar, (verso: unbeschriftet), 1 Bl., 17 Bll.: paginiert [2] bis [18];
- B: Deckblatt: Tamil-Titel: caṉu-sṭṭāmu-bhara-viti (genaue Bedeutung ?), 6 Bll.: paginiert [18] bis [23], mit winziger Handschrift fortlaufender Fließtext in jeweils 8-9 Zeilen;
Teile C bis E: Schreibübungen zum Tamil-"Alphabet":
- C: paginiert: Deckblatt, 10 Bll.: [2] bis [11];
- D: paginiert, Bl.1: ?, [2], [3];
- E: paginiert: 2 x [2], 2 x [3], [4] bis [9], [11];
Teile F bis G ("Wörterlisten", mehrheitlich in Spalten angeordnet):
- F: paginiert: 2 x [2], [3], [7], [12];
- G: 7 Bll., zum Teil paginiert: 2 x [4], 1 x [5];
- H: 7 Bll., zum Teil paginiert: Deckblatt; [2], [3], [4], [6], [8], [9]
- Gliederung durch Blattformat und Inhalte:
- Remarks
-
- Tamil-Datierung:
Text G: 7. Tag (der dunklen Monatshälfte ?) im Monat Mārkaḻi des Jupiter-Jahres Carvatāri.
- Tamil-Datierung:
- Record type
- Format
- ↳ Material
- ↳ State of preservation
-
- Die Handschrift ist gut erhalten. - Teile A & B: 2 Schnürlöcher, geschwärzt; Teile C bis H: 1 Schnürloch, über die Mittelrippe gefaltet; C: zum Teil geschwärzt; D: geschwärzt; E: Bl.1: nicht geschwärzt, übrige Bll. geschwärzt; F: geschwärzt; G: zum Teil geschwärzt; H: zum Teil geschwärzt.
- Number of folios
-
- 73 Bll. insgesamt: A: 19 Bll., B: 7 Bll., C: 11 Bll., D: 3 Bll., E: 11 Bll., 3 Bll., recto & verso nicht beschriftet, verschiedene Formate, 1 x 1 Schnürloch, 2 x 2 Schnürlöcher, F: 5 Bll., G: 7 Bll., H: 7 Bll.
- Dimensions
-
- A: 28,7 x 2,9 cm; B: 33,5 x 3,4 cm; C: 43 x 2,7 cm; D: 43 x 2,8 cm; E: 41 x 2,5 cm; F: 37 x 3 cm / 39 x 3,3 cm; G: 36,7 x 2,9 cm / 40,5 x 3 cm; H: 37 x 2,8 cm / 39,3 x 3 cm
- Number of lines
-
- A: 5-6 Zeilen,
B: Deckblatt: 5 Zeilen, übrige Bll.: 8-9 Zeilen,
Teile C bis E ("Schreibübungen"): C: Bl.1: 3 Zeilen, übrige Bll.: 1 Zeile; D: 1 Zeile (Bl.1, Marginalie: 2 Zeilen); E: 1 Zeile;
Teile F bis G ("Wörterlisten", mehrheitlich in Spalten angeordnet): die Spalten mit 4 Zeilen beinhalten pro Zeile 1 Wort: F: 4 Zeilen, G: 2-4 Zeilen, H: 4 Zeilen
- A: 5-6 Zeilen,
- Number of columns
-
- F: bis zu 12 Spalten,
G: 4 der 7 Bll. bis zu 8 Spalten,
H: bis zu 7 Spalten
- F: bis zu 12 Spalten,
- ↳ Characteristics
-
- Zur Schwärzung der Schriftzeichen der einzelnen Teile siehe unter "Zustand". - Text B,, Deckblatt, Glosse (= Sp. 1): einzelne Grantha-Schriftzeichen, Z.1: caṉu-sṭṭāmu-bhara-viti - "ca" und "bha" sind Grantha-Schriftzeichen.
- Collection
- Project
- Classmark
-
- Cod. tam. 697
- ↳ alternate
-
- Editor classmark : 10697
- barcode : 36653292900011
- Editor
-
- Claudia Weber
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE12Book_manuscript_00011166
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00011166 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset