[DE-BSB] Cod. tam. 302
- Classmark
-
- Cod. tam. 302
- Title
-
- (1) [medizinische und/oder alchemistische Rezepte] - (2) [kurzer muslimischer Text mit einer Reihe schwer zu identifizierender arabischer Ausdrücke] - (3) [muslimisches magisches Diagramm] - (4) [muslimisches magisches Diagramm] - (5) [weitere medizinisch-alchemistische Rezepturen]
- Collection
- ↳ wie in Referenz
-
- (1) [medizinische und/oder alchemistische Rezepte] - (2) [kurzer muslimischer Text mit einer Reihe schwer zu identifizierender arabischer Ausdrücke] - (3) [muslimisches magisches Diagramm] - (4) [muslimisches magisches Diagramm] - (5) [weitere medizinisch-alchemistische Rezepturen]
- Subject matter
- Content
-
- Der Hinweis "pārvai" (Magisches Sehen; Zauberkraft; (schwarze) Magie) wurde zweifach
auf dem Einband angebracht.
Sammlung von medizinischen oder alchemistischen Rezepten. Dass die einzige nennenswerte Unterbrechung der Rezeptsammlung ein kurzer muslimischer Text und zwei ebenfalls muslimische magische Diagramme Bl.50r-53r darstellen, sowie die Tatsache, dass Bl. 113v, welches anscheinend die Sammlung abschließt, neben einer Anrufung Śivas das muslimische Glaubensbekenntnis zu finden ist, lässt vermuten, dass die Sammlung einem muslimischen Arzt (cittar) gehört hat.
- Der Hinweis "pārvai" (Magisches Sehen; Zauberkraft; (schwarze) Magie) wurde zweifach
auf dem Einband angebracht.
- Completeness
- Language
- Script
- Beginning
-
- [Da nur Nr. 2 einen tatsächlichen Text darstellt, fallen für Nr. 1 und 3-5 die Anfänge und Enden fort. - Auch für Nr. 2 ist der Textanfang nicht wirklich identifizierbar.]
- End of the text
-
- Bl.51v, Sp. 3.
1: nālkālai
2: yam[?]narikki
3: tayil[am…]
4: kicuvaṭaik
5: kuṭukkavum
6: pattiyamillai
- Bl.51v, Sp. 3.
- Marginal notes
-
- KOLOPHON:
B.1r.1-4:
om / kuruvām / kkuruvē / […] - Bl.2.r., links:
veṭiyu / ppu cuṇṇam - TEXT 2:
Bl. 50r, links:
muḷuku vēlai
- KOLOPHON:
- Remarks
-
- In den letzten 200 Jahren ist der 10. Āṭi eines Vekutāṉiya Jahres anscheinend nicht auf einen Montag gefallen. Allerdings entsprach Sonntag, der 25. Juli 1937 dem 10. Āṭi des Vekutāṉiya Jahres, wie auch Dienstag, der 24. Juli 1877. Vielleicht ist es durch die Nähe der Daten zu einer Verwechslung gekommen.
- Record type
- Format
- Binding
-
- 1 Palmblatt
- stark beschädigt, stark wurmstichig, brüchig; mit Aufschrift (Filzschreiber oder Tinte?) pārvai; 2x in roter bzw. blauer Farbe.
- ↳ Material
- ↳ State of preservation
-
- Beschädigungen: zwischen Blättern 25 und 27 ein Blatt, wahrscheinlich 26, bei dem Seitenzahl auf Grund von Wurmfraß nicht lesbar ist, 11 unpaginierte Blätter bzw. mit unlesbarer Paginierung, davon eines unbeschrieben, eines stark beschädigt.
- Number of folios
-
- 113 Bll. + Deckbl.; zwischen Blättern 22 und 23 zwei unpaginierte Blätter, zwischen Blättern 25 und 27 ein Blatt, wahrscheinlich 26, bei dem Seitenzahl auf Grund von Wurmfraß nicht lesbar ist, Seitenzahl 47 ist anscheinend über frühere 75 geschrieben, 67 existiert 2x, zwischen 84 und 87 ein Bl. mit Seitenzahl 81(?) (6, 11-12, 26, 32, 35-36, 41-42, 46, 65, 68, 74, 80, 83, 85-86, 88, 108-109, 112 fehlen; 99 liegt als hinteres Deckblatt auf; 113 nicht klar zu lesen; 67(b)v, 81v, 93v, 95v-96r, 105v-106v sind unbeschrieben); zusätzlich weitere Blätter 75-76, 93, 94 (unbeschrieben), 11 unpaginierte Blätter bzw. mit unlesbarer Paginierung, davon eines unbeschrieben.
- Dimensions
-
- unterschiedliche Blattgrößen, ca. 2,2-3,0 mal 11,8-12,2 cm
- Number of lines
-
- 2 bis 9 Zeilen
- ↳ Characteristics
-
- Schriftzeichen sind teilweise ungeschwärzt.
- Illustrations
-
- Diagramme auf 34v, 52r, 53r, 62v, 94r, Diagramm auf 52r beinhaltet arabische Schrift- und Zahlzeichen.
- Date
- ↳ copy
-
- Montag, 10. Āṭi eines Vekutāṉiya Jahres (vgl. Anmerkungen).
-
- Scribe
- ↳ other name form(s)
-
- unterschiedliche Schreiberhände
- Colophon
-
- 1r.1: [ungeschwärzte, kaum leserliche Aufschrift]
1r.2: vekutāṉiya
1r.3: varuṭa āṭi m[ātam] 10 t[ēti]
1r.4: tiṅkaḷ
- 1r.1: [ungeschwärzte, kaum leserliche Aufschrift]
- Collection
- Project
- Classmark
-
- Cod. tam. 302
- ↳ alternate
-
- Editor classmark : 10302
- Editor
-
- Torsten Tschacher
- Eingabe in Datenbank: Claudia Weber
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE12Book_manuscript_00011271
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00011271 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset