[DE-BSB] Cod. tam. 301
- Classmark
-
- Cod. tam. 301
- Title
-
- [A: Divinatorische Tabellen zu Pañcapaṭcicāstiram] - [B: Vier Texte:
Pañcapaṭcicāstiram - Text zu Magie (?) - einzelne Strophe aus Tāmantiripaḷḷu - medizinisches Rezept] - [C: Zwei Texte: Arikavacam - Kantar caṣṭi kavacam] - [D: Nākkīṟa kavacam] - [E: Sechs Texte: medizinisches Rezept - medizinische Rezepte - kurzer Text zu Caṭāṭcaram - kurzer Text zum Tanz Śivas in Chidambaram - Kalender Unglück verheißender Tage (karināḷ) - Anrufung des Gottes Bhairava mit Diagramm] - [F: Upaniṭata kaivalliyam cukara caṉakar caṅkai vātam]
- [A: Divinatorische Tabellen zu Pañcapaṭcicāstiram] - [B: Vier Texte:
- Collection
- ↳ wie in Referenz
-
- [A: Divinatorische Tabellen zu Pañcapaṭcicāstiram] - [B: Vier Texte: Pañcapaṭcicāstiram - Text zu Magie (?) - einzelne Strophe aus Tāmantiripaḷḷu - medizinisches Rezept] - [C: Zwei Texte: Arikavacam - Kantar caṣṭi kavacam] - [D: Nākkīṟa kavacam] - [E: Sechs Texte: medizinisches Rezept - medizinische Rezepte - kurzer Text zu Caṭāṭcaram - kurzer Text zum Tanz Śivas in Chidambaram - Kalender Unglück verheißender Tage (karināḷ) - Anrufung des Gottes Bhairava mit Diagramm] - [F: Upaniṭata kaivalliyam cukara caṉakar caṅkai vātam]
- Subject matter
- Content
-
- 6 Teile (A bis F) in einem Bündel gebunden.
Teil A und B: Pañcapaṭcicāstiram (Cittar-Literatur):
"Lehrbuch über (das Orakel) mit Hilfe der fünf Vögel"; die fünf Vögel sind: vallāṟu (Falke), āntai (Eule), kākam (Krähe), kōḻi (Huhn), mayil (Pfau).
F: dieser Text beruft sich auf die shivaitische Kaivalya-Upanishad, die es in einer Rezension zum schwarzen Yajurveda und in einer Rezension zum Atharvaveda gibt.
Auf Bl.94 (weist im Bündel nach außen) wurde in roter Farbe der Warnhinweis "pārvai iṭṭatu" (Magisches Sehen durch Astrologie (?); Zauberkraft; (schwarze) Magie) angebracht.
- 6 Teile (A bis F) in einem Bündel gebunden.
- Language
- Script
- Beginning
-
- Teil A:
Bl.1.r.1-7: amāvācaimutal pakal / pavaṟaṉaivaṟayil paṣsa / pūruvapaṣcam cakkaṟa / cevvāy/ṉāyam / āntai / cevvāykoḻi / paṭupaṣci
- Teil A:
- End of the text
-
- Teil E:
Bl.94.pag.[23]r.1-7:
///kku[…]nirpūṟaṇappiṟamma[…]vey[…]kkuṟīr
///muṭaiyattaiyiṉṟumutalviṭṭuviṭumeṉṟu
///kamak[…]rācāva maṉēkamāy ppōtik
///cuka[……]piṟumma riḻiyu mataṉaiyaṅkīkari
///vapa[……]mayeyaṉuppivittukko
///tem[………]vācciramattukku ppōyc
///ntar[………]caṉakarcaṅkaivātamuttum
- Teil E:
- Marginal notes
-
- Teil A:
Bl.1.r., Marginalie, links, 7 Zeilen:
winziges Dreieck (Inschrift: kiri / rā (?)) / eja (?) / akāram - / vallūr (?) / ikāram / ukāram / karakam - Teil E:
Bl.94.pag.[23]r., Marginalie, rechts, senkrecht, neben Z.1-7, in roter Farbe:
pārvai iṭṭatu
- Teil A:
- Chapter headings / fascicle
-
- Die Einteilung in die sechs Teile A bis F ergibt sich aus den jeweiligen Blattformaten.
-
- Author of the master text
- ↳ authorized heading
-
- Akattiyamakāmuṉivar
- ↳ Person remark
-
- gehört zu den Cittars; Verfasser von Pañcapaṭcicāstiram
- External Link
- Record type
- Format
- Binding
-
- 5 Palmbll. (2 Deckbll. zu A; 2 Deckbll. zu C; 1 Deckbl. zu F)
- (A) leicht wurmstichig; Endbl.r.rechts: ungeschwärzte Aufschrift;
olaicuvaṭi 3 poṣtakam 4
(C) unpaginiertes Titelblatt.
(F) wurmstichig.
- ↳ Material
- ↳ State of preservation
-
- manchmal 1 Schnürloch, manchmal 2 Schnürlöcher;
(B) Handschrift ist leicht wurmstichig; zwischen Blatt 1 und 2 ist ein Bl. ohne Seitenzahl oder dessen Seitenzahl wegen Wurmfraß nicht mehr lesbar ist; zwei unpaginierte Blätter.
(C) leicht wurmstichig; Enden der Blätter leicht abgerundet.
(D) stark beschädigt am rechten Rand (evtl. mit bis zu neun fehlenden Schriftzeichen an einigen Stellen).
(E) leicht wurmstichig.
(F) Blätter 1 und [23] sind stärker beschädigt.
- manchmal 1 Schnürloch, manchmal 2 Schnürlöcher;
- Number of folios
-
- etwa 94 Bll.: 85 beschriftet + ca. 9 Leerbll.
- (A) 10 Bll. + 2 Deckbll.
- (B) 12 Bll., zwei unpaginierte Bll.
- (C) 25 Bll. + 2 Deckbll. (Bl.1-13, unbeschriebenes Bl., unpaginiertes Titelbl., 1-[12], unpaginiertes Diagramm).
- (D) 3 Bll.
- (E) 7 Bll.: pag. [1] (1. Text), Bl. 1-2 (2. Text), Bl. [1]-3 (3.-5. Text), Bl. [1] (6. Text).
- (F) 23 Bll. + 1 Deckbl. (beschrieben).
- Dimensions
-
- (A) 2,8 mal 11,8 cm; (B) 2,9 mal 12,8 cm; (C) 3 mal 13,5 cm; (D) 3 mal (ursprünglich wahrscheinlich) 14,9 cm; (E) 2,8 mal 12,8 cm; (F) 2,8 mal 13,3 cm.
- Text area
-
- Tamil-Schrift, teilweise geschwärzt.
- Number of lines
-
- (A) Text am Seitenrand 3-7 Zeilen, Tabellen 6 Spalten x 6 Reihen, Einträge tw. über zwei Zeilen; (B) 1(6) bis 10 Zeilen; (C) 8 bis 10 Zeilen; (D) 4 bis 9 Zeilen; (E) 4 bis 9 Zeilen; (F) 6 bis 8 Zeilen.
- Number of columns
-
- (C) zumeist in 2 Spalten
- ↳ Characteristics
-
- (A) Tamil: kein puḷḷi, Unterscheidung von langem und kurzem e und o, ungewöhnliche
Orthographie, z.B. ṣc statt kṣ, ṭc; Schriftzeichen tw. ungeschwärzt.
(B) Tamil: kein puḷḷi, Unterscheidung von langem und kurzem e und o, ähnliche Orthographie wie (A); Schriftzeichen sind geschwärzt.
(C) Tamil: tw. puḷḷi, Unterscheidung von langem und kurzem e und o; Schriftzeichen sind tw. ungeschwärzt. - (D) Tamil: kein puḷḷi, Unterscheidung von langem und kurzem e und o; Schriftzeichen
sind geschwärzt.
(E) Tamil: kein puḷḷi, Unterscheidung von langem und kurzem e und o; Schrftzeichen sind geschwärzt.
(F) Tamil: kein puḷḷi, Unterscheidung von langem und kurzem e und o; Schriftzeichen sind ungeschwärzt; Bl. [23]r trägt rote Aufschrift pārvai iṭṭatu.
- (A) Tamil: kein puḷḷi, Unterscheidung von langem und kurzem e und o, ungewöhnliche
Orthographie, z.B. ṣc statt kṣ, ṭc; Schriftzeichen tw. ungeschwärzt.
- Illustrations
-
- (A) Tabellen: 6 Spalten mal 6 Reihen, Einträge tw. über zwei Zeilen.
- (C) unpaginiertes Diagramm.
- (D) Diagramm auf 3v.
- (E) Diagramm zum 6. Text (Anrufung des Gottes Bhairava)
- Colophon
-
- Teil C, Deckbl.:
inta [Lücke] śrī arikavacamṟāmāṉuci a[yyaṅkār] pāḷai
yattilirukkumṟeṅkappa a[yyaṅkār]
makaṉveṅkiṭacāmi a[yyaṅkā]rukku
cāttaṅkuṭi ayyilu a[yyaṅkār] makaṉ
kaṇṇucāmi a[yyaṅkār] taṉkaiyāl
eḻutikoṭukkappaṭṭatu
viyavaṟ[uṭam] paṅkuṉim[ātam] 17
- Teil C, Deckbl.:
- Collection
- Project
- Classmark
-
- Cod. tam. 301
- ↳ alternate
-
- Editor classmark : 10301
- barcode : 36661315300015
- Editor
-
- Eingabe: Claudia Weber
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE12Book_manuscript_00011384
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00011384 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset