[DE-BSB] Cod. tam. 348
- Classmark
-
- Cod. tam. 348
- Title
-
- [Berechnungen im Hauptbuch des Ceṭṭiyār-Büros von Pe. A. Ci. Aru. aus Rangoon (mit Anrufung der Familiengottheit und Anfangsdatum nach dem Tamil-Kalender sowie nach dem christlichen Kalender)]
- Collection
- ↳ in Ms.
-
- Kolophon: reṅkōṉ pe. a. ci. aru. kaṭai-p pērēṭṭukkaṇakku
- ↳ wie in Referenz
-
- [Berechnungen im Hauptbuch des Ceṭṭiyār-Büros von Pe. A. Ci. Aru. aus Rangoon (mit Anrufung der Familiengottheit und Anfangsdatum nach dem Tamil-Kalender sowie nach dem christlichen Kalender)]
- Subject matter
- Content
-
- Rechnungsbuch:
Hauptbuch eines Ceṭṭiyār-Büros (kaṭai-p pērēṭu) oder nur einzelne Berechnungen (kaṇakku) aus einem Hauptbuch
- Rechnungsbuch:
- Language
- Script
- Beginning
-
- siehe Kolophon
- End of the text
-
- Bl.79.r.4.1-4: māci {mātam} 17 {tēti} {kiṟittava tēti} 1905 pipravari {mātam} 28 {tēti} ya / tava vaṇa 4 ... ka i ḷu ṉu 4 1/40 ṉu 1 {nampar} {āka} ...ṭṭi / {rūpāy} 348 {nampar} k... / uṭaṉṉ...ṭṭikkaṭa {rūpāy} 4348 {nampar} k...
- Marginal notes
-
- fast alle Blätter links: {ōm} civamay{am}
wenige Blätter links: {ōm} civamay[ūr]am
- fast alle Blätter links: {ōm} civamay{am}
- Chapter headings / fascicle
-
- Abschnitte sind nicht erkennbar.
-
- Other agent
- ↳ established short form
-
- Pe. A. Ci. Aru.
- ↳ Person remark
-
- Kaufmann (Ceṭṭiyār-Kaste); zeitweise in Rangoon (Burma) tätig;
vgl. auch die Codices CT 362, 373, 393 und 401
- Kaufmann (Ceṭṭiyār-Kaste); zeitweise in Rangoon (Burma) tätig;
- Remarks
-
- INVOKATION:
Lt. Tamil Lexicon (Vol. 3, p. 1446) lautet die Invokation eines Briefes, eines Dokumentes oder eines Buches bei den Tamil-Śaivas "civamayam". - DATIERUNG (Niederschrift):
Da hier Tamil- und christliche Datumsangaben vorliegen, sieht man, dass die Aufzeichnungen über 3 Jahre hinweg laufen. Ein Zeitraum von 3 Jahren ist üblich bei einem Auslandsaufenthalt in Burma für Ceṭṭiyār-Kaufleute aus dem Ceṭṭi Nadu. - THEMA:
Zum Komplex "Tamilische Rechnungsbücher" sind erklärende Aufsätze in Arbeit, die in naher Zukunft außerhalb dieser Datenbank erscheinen werden.
- INVOKATION:
- Record type
- Format
- Binding
-
- Palmblatt (1 vorderes Deckblatt)
- Deckblatt trägt Kolophon
- ↳ Material
- ↳ State of preservation
-
- guter Zustand, wenig gealtert, wenig Wurmfraß
- Number of folios
-
- 79 Blatt (inkl. Deckblatt), größtenteils unpaginiert; einige Paginierungsreihen v. a. am Anfang der Hs.; 18 unbeschriebene Seiten: alle verso-Seiten von 1, 17, 32, 37-39, 41, 49-57, 60-63, 67, 69, 70, 74, 75, 77-79
- Dimensions
-
- 49,4 - 49,7 x 1,5 - 2,5 cm
- Number of lines
-
- 6-8 Zeilen
- Number of columns
-
- 4 Spalten
- ↳ Characteristics
-
- Die Schriftzeichen sind ungeschwärzt, teilweise mit puḷḷi; Unterscheidung von langem und kurzem e und o liegt vor.
- Date
- ↳ writing
-
- 10. Februar 1902 (= 29. Tai im Jahr Pilava) bis 28. Februar 1905
- Colophon
-
- Bl.1 (= Deckblatt).r.Sp.1.1-2:
ciṟivināyakar / tuṇai
Sp.2.1-4:
pilava {varuṭam} tai {mātam} 29 {tēti} / 1902 {varuṭam} pīpravari {mātam} 10 {tēti} / reṅkōṉ pe. a. ci. aru. kaṭaip / pērēṭṭukkaṇakku
Sp.3.1-2:
ciṟivināyakar tuṇai / caṇmukanāyakaṉ tuṇai
- Bl.1 (= Deckblatt).r.Sp.1.1-2:
- Collection
- Project
- Classmark
-
- Cod. tam. 348
- ↳ alternate
-
- Editor classmark : 10348
- Editor
-
- Thomas Anzenhofer
- Eingabe und Überarbeitung: Claudia Weber
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE12Book_manuscript_00012545
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00012545 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset