[DE-BSB] Cod. tam. 420
- Classmark
-
- Cod. tam. 420
- Title
-
- [Herr Aca...rīmuttu ... pa...ṉ, der (in seinem Dorf) stellvertretend die Abgaben eintreibt (für) das Geschäft mit Metallgeschirr und (Servier)-Platten in der Nähe von ...ḷu, ... Jaipūr (?) (mit Tamil-Datum)]
- Collection
- ↳ in Ms.
-
- Bl.1: ...ḷu-p paṭṭiyai contame-k kora-p [lies: kōra-p] paṭṭa kaṭai maṉiyam [lies: maṇiyam (?)] aca...rīmuttu ... pa...ṉ makaṉ ... caipū... [lies: caipū[r] (?)]
- ↳ wie in Referenz
-
- [Herr Aca...rīmuttu ... pa...ṉ, der (in seinem Dorf) stellvertretend die Abgaben eintreibt (für) das Geschäft mit Metallgeschirr und (Servier)-Platten in der Nähe von ...ḷu, ... Jaipūr (?) (mit Tamil-Datum)]
- Subject matter
- Content
-
- Rechnungsbuch;
Rechenschaftsbuch über das Eintreiben von Abgaben durch den Inhaber eines "Maṇiyam" (?);
- maṇiyam (Tamil Lexicon, vol. v, p. 3044) n. Office of the village headman, employed as a revenue subordinate of the Sirkar for which he holds a māṉiyam or receives payment; superintendence of temples, mutts, palaces, custom-houses, etc. - Das Amt des Sirkar gehört zu dem Herrschaftssystem, das die Moghul-Kaiser in Indien eingeführt haben.
- Die Ergänzung der unsicheren Lesung "caipū" zu "caipūr" ist nur ein Vorschlag. Die Tatsache, dass Jaipur die Hauptstadt von Rajasthan ist, zeigt die geringe Wahrscheinlichkeit dieser Interpretation.
- Rechnungsbuch;
- Language
- Script
- Beginning
-
- Blatt 1.r, Spalte 1, Zeile 1-4:
...ḷu-p paṭṭiyai conta / me-k kora-p paṭṭa kaṭai / maṉiyam [lies: maṇiyam (?)] aca...rīmuttu ... / pa...ṉ makaṉ ... caipū... [lies: caipū[r] (?)]
Spalte 2, Zeile 1-3:
maṉmata {varuṭam} vaiyyāci {mātam} 15 {tēti} {pōka} / muṉyeṭṭu paṭṭikkici 2 kuka / {rūpāy} 9 {iruppu}
- Blatt 1.r, Spalte 1, Zeile 1-4:
- End of the text
-
- Blatt 60.v, Spalte 4, Zeile 3-5:
ārupaṉ ... {rūpāy} 2 / 22 {tēti} ārupaṉ {pōka} ca 8 84 / {rūpāy} 3
- Blatt 60.v, Spalte 4, Zeile 3-5:
- Marginal notes
-
- meiste Blätter, recto, links: {ōm} civamay{am}
übrige Blätter, recto, links: {ōm} civamayam
- meiste Blätter, recto, links: {ōm} civamay{am}
- Chapter headings / fascicle
-
- Eine signifikante Abschnittseinteilung ist nicht zu erkennen.
- Remarks
-
- INVOKATION:
- Lt. Tamil Lexicon (Vol. 3, p. 1446) lautet die Invokation eines Briefes, eines Dokumentes oder eines Buches bei den Tamil-Śaivas "civamayam". In den Marginalien vieler Rechnungsbücher ist jedoch "civamaya" zu lesen. Dies entspräche der Sanskrit-Form "Śiva-maya". - DATIERUNG (Niederschrift):
Blätter teilweise, nicht durchgehend chronologisch:
Zeitraum von Jahr Vijaya (vgl. Bl.19.r.1.1) bis Jahr Parapāva (vgl. Bl.60.r.1.1) - THEMA:
Zum Komplex "Tamilische Rechnungsbücher" sind erklärende Aufsätze in Arbeit, die in naher Zukunft außerhalb dieser Datenbank erscheinen werden.
- INVOKATION:
- Record type
- Format
- ↳ Material
- ↳ State of preservation
-
- eher guter Zustand, mit ein wenig Wurmfraß und Bruch (Blatt 2 ist linksseitig abgebrochen, das Fragment liegt im Karton)
- Number of folios
-
- 60 Blatt, kein Deckblatt, nur teilweise paginiert (mit einzelnen kurzen Paginierungsreihen)
- Dimensions
-
- 38,9-42,9 x 1,2-2,6 cm
- Number of lines
-
- 5-7 Zeilen
- Number of columns
-
- in 4 Spalten
- ↳ Characteristics
-
- Schriftzeichen ohne puḷḷi, Unterscheidung von langem und kurzem e und o, ungeschwärzt; teilweise äußerst schwer lesbar, nachlässig wirkender Schriftstil; sehr hoher Grad an Varianz in der Orthographie (z.B. bei Nennung von Jahresnamen); ALSO: Inhalte nicht für andere, sondern Notizen für Schreiber persönlich (?)
- Collection
- Project
- Classmark
-
- Cod. tam. 420
- ↳ alternate
-
- Editor classmark : 10420
- Editor
-
- Thomas Anzenhofer
- Eingabe und Überarbeitung: Claudia Weber
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE12Book_manuscript_00012655
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00012655 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset