Handbuch der Metrik und Rhetorik
Das Werk zerfällt in ein Vorwort (muqaddime), drei Abschnitte (maqāle), welche wiederum in zahlreiche Kapitel (bāb bzw. fasl) unterteilt sind, und in ein Nachwort (ḫātime). Im Vorwort werden die poetischen Termini (iṣṭilāḥāt-i šiʿrīye) und Eragen der Metrik behandelt. In der 1. Maqäle sind die verschiedenen Metren und Reime aufgeführt, die 2. enthält eine Sammlung poetischer Kunstausdrücke, die 3. behandelt Paranomasien (teǧnis), Allegorien (tešbīh) und Metaphern (istiʿārāt) nach dem Anīs al-ʿuššāq des Šarafaddīn Rāmī (vgl. E. G. Browne, a L iterary History of Persia II 19 u. 83). Im Nachwort spricht Surūrï von dem Nutzen der poetischen Wissenschaft, von den verschiedenen Gattungen der Poetik und verdeutlicht seine Ausführungen anhand von arabischen, persischen und türkischen Versen.