Die Schrift enthält Muster für Briefe von Sultanen an Sultane, Untertanen, Prinzen, Fürsten, Wezire, Beamte, Šaiḫs, Gelehrte, Richter, Dichter und Astrologen, für Briefe zwischen Freunden aus verschiedenen Anlässen, für Klageschriften und Glückwunschschreiben; eine ḫātima handelt über die Form der Adresse, ʿunwān.
Der Verfasser stellte sie für seinen Sohn Rafīʿ-ad-Dīn und andere Interessierte im Jahr 940/1533 zusammen.
Completeness
complete
Language
Persian
Script
Arabic
Beginning
زينت عنوان هر نامۀ وزيور ديباچه هر صحيفۀ كرامى حمد مبدعيست كه منشى حكمت بالغه وكاتب قدرت كامله الخ
Marginal notes
Cornelis vander Mutters Hand: "No. 1. Insiah josefij ofte een manier van brieven te schriiven."