der zweite Teil vom Ḫamsa des Amīr Ḫusrau Dihlawī; dieser Teil ist im Jahr 698/1299 vollendet worden und enthält 4124 bait (Metrum hazaǧ); dieser Teil ist am Anfang defekt.
Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill. [ = Kat. Nr. 87], Signatur: 1 A 250320*
Alexander der Große und die Öffnung der Welt …Begleitband zur Sonderausstellung… /Hrsg. von Svend Hansen .... - 1. Aufl. - Regensburg : Schnell + Steiner ; Mannheim : Reiss-Engelhorn-Museen, 2009. - 447 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. [ = Kat. Nr. 366 ], Signatur: 1 B 130288*
Seyller, John: Pearls of the parrot of India : the Walters Art Museum Khamsa of Amīr Khusraw of Delhi / by John Seyller. - Baltimore, Md. : The Walters Art Museum, 2001. - 176 S. : zahlr. Ill. [ = S. 148], Signatur: 1 B 91662*
Description of the object
Record type
text from a collective manuscript
Format
codex
Number of volumes
1
Collective manuscript
2/5
Binding
roter Ledereinband ohne Klappe mit vergoldeten Stempelornamenten
Writing material
↳ Material
paper
↳ Colour
brownish
↳ State of preservation
wasserfleckig
Spiegel bricht!
Number of folios
f. 38a-63a
Dimensions
34 x 22,5 cm
Number of lines
25
Number of columns
4
Script
↳ Style
Arabic script → Taʽlīq
↳ Ink
black red
↳ Characteristics
Text schwarz, Überschriften rot, teilweise weiß, goldfarbener Rahmen
Illumination
vielfältige Illuminationen, darunter 3 ʿUnwāne und 3 gold-blaue Rosetten
Miniatures
34 Miniaturen, teilweise Herat 15. Jahrhundert, teilweise im Mogul-Stil