customised search
  • DE
  • EN

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Refaiya
                  • Sanaa Quran
                    • OMAR
                      • Nusantara
                        • Manuscripts of the DMG
                          • Hebrew manuscripts at the SBB

                            The portal

                            • About us
                              • Qalamos genesis
                                • Contact
                                  • Qalamos@Twitter
                                    • Qalamos Blog
                                      • Login

                                      Institutions

                                      Germany

                                      Berlin
                                      • Staatsbibliothek zu Berlin – PK
                                      • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                      • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – PK
                                      Bonn
                                      • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                      Dresden
                                      • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                      Freiburg
                                      • Universitätsbibliothek
                                      Gießen
                                      • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                      Göttingen
                                      • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                      Gotha
                                      • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                      Halle
                                      • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                      • Franckesche Stiftungen
                                      Hamburg
                                      • Gymnasium Christianeum
                                      • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                      Heidelberg
                                      • Universitätsbibliothek
                                      Köln
                                      • Universität Köln, Orientalisches Seminar
                                      Leipzig
                                      • Universitätsbibliothek
                                      Marburg
                                      • Universitätsbibliothek
                                      Munich
                                      • Bayerische Staatsbibliothek
                                      • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                      Rostock
                                      • Universitätsbibliothek Rostock
                                      Stützerbach
                                      • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                      Tübingen
                                      • Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
                                      Wolfenbüttel
                                      • Herzog August Bibliothek
                                      Zittau
                                      • Christian-Weise-Bibliothek
                                      • Städtische Museen

                                      Austria

                                      Vienna
                                      • Österreichische Nationalbibliothek

                                      Indonesia

                                      Project Nusantara
                                      • Nusantara

                                      Mauritania

                                      Project OMAR
                                      • OMAR

                                      Yemen

                                      Project Sanaa Quran
                                      • Sanaa Quran

                                      • Content
                                      • Description of the object
                                      • Access and usage

                                      Diez A fol. 70, S.07, Nr.01

                                      Content

                                      Short title
                                      Siege of Baghdad by the Mongol Army
                                      Link to image
                                      • Digitale Bibliothek der SBB
                                      • Zustand vor der Restaurierung
                                      Place of origin
                                      Iran, Tabriz (?)
                                      Description
                                      Eine von einem Fluss, einer Mauer und einem Wassergraben umgebene Stadtfestung aus rotem Backstein (wahrscheinlich Bagdad) wird von einer Armee belagert. Die angreifenden Krieger tragen goldene, die Verteidiger der Festung rote Helmbüsche (Brentjes 1995-96, S. 402). Über den Fluss (Tigris) ist eine auf Booten aufliegende Brücke gespannt. Links oben beobachten zwei verschleierte Frauen von einem Balkon aus das Geschehen. Eine weitere Frau scheint im Begriff zu sein, durch ein geöffnetes Fenster in den Fluss zu springen. Auf beiden Seiten der äußeren Festungsmauer ist jeweils eine hölzerne Wurfmaschine aufgestellt.
                                      Es handelt sich um die linke Seite einer ursprünglich doppelseitigen Miniatur, deren rechte Seite ebenfalls erhalten ist (Diez A fol. 70, S.04, Nr.01). Dies ist insbesondere anhand der von hölzernen Pfeilern gerahmten Treppe am Bildrand unten rechts ersichtlich, dessen fehlender vierter Pfeiler auf der korrespondierenden rechten Seite links unten zu sehen ist. Die Doppelseite gehörte wahrscheinlich zu einer Abschrift des Tarīḫ-i mubārak-i Ġāzānī, dem ersten Band des Ǧāmiʿ at-Tawārīḫ von Rašīd-ad-Dīn, in dem die Geschichte der Mongolen erzählt ist (Blair 1995, S. 95f.; Rührdanz 1997,S. 295). Das Bild illustriert darin die Belagerung und anschließende Eroberung von Bagdad durch Hülegüs Armee in den Jahren 1257-1258.
                                      Reference images
                                      Diez A fol. 70, S.04, Nr.01
                                      Paris, BNF, MS.Supp.Pers.1113, f.180v-181r
                                      Rampur, Raza Library, MS.P.1820, f.190v-191r
                                      Reference literature
                                      Ipsiroglu, Mazhar Sevket: Malerei der Mongolen, München 1965, Abb. 8
                                      Signatur: 19 B 3197
                                      *
                                      Brentjes, Burchard: The Fall of Baġdād and the Caliph al-Mustaʿṣim in a Tabrīz Miniature. In: East and West 28 (1978), S. 151-154, Abb. 2
                                      Signatur: Zsn 4226
                                      *
                                      Kappler, Claude: Das Bild der Mongolen nach den Geschichtswerken von Juveynī und Rašīd ad-Dīn. In: Die Mongolen, Begleitband zum Kat. München 1989, hrsg. v. Walter Heissig und Claudius C. Müller, Innsbruck/Frankfurt a. Main 1989, S. 65-70, S. 68
                                      *
                                      Kat. Los Angeles 1994: Empires Beyond the Great Wall. The Heritage of Genghis Khan, hrsg. v. Adam T. Kessler, Los Angeles 1993, S. 12
                                      Signatur: 1 B 138754
                                      *
                                      Halm, H. Das Land jenseits des Flusses. Zentralasien in islamischer Zeit. In: Kat. Stuttgart 1995: Erben der Seidenstraße – Usbekistan, hrsg. v. Johannes Kalter und Margareta Pavaloi, Stuttgart 1995, S. 66-78, Abb. 92
                                      Signatur: 6 B 25432, 3 B 5932
                                      *
                                      Blair, Sheila S.: A Compendium of Chronicles. Rashid al-Din’s illustrated history of the world, London 1995, Abb. 62
                                      *
                                      Brentjes, Burchard: Miniaturen zur Geschichte der mongolischen Eroberung des Irak und die Biographie des Kuo K’an. In: Archaeologische Mitteilungen aus Iran 28, hrsg. v. Deutschen Archäologischen Institut Eurasien-Abteilung Aussenstelle Teheran, Berlin 1995-1996, S. 401-405, Abb. 64,1
                                      Signatur: Zsn 34986
                                      *
                                      Rührdanz, Karin: Illustrationen zu Rašīd al-Dīns Ta'riḫ-i mubārak-i Ġāzānī in den Berliner Diez-Alben. In: L’Iran face à la domination mongole, hrsg. v. Denise Aigle, Teheran 1997, S. 295-306, S. 295
                                      *
                                      Kat. New York 2002: The Legacy of Genghis Khan. Courtly Art and Culture in Western Asia, 1256-1353, hrsg. v. Linda Komaroff und Stefano Carboni, New York 2002, Kat. Nr. 24
                                      Signatur: 1 B 79277
                                      *
                                      Islamic art in Germany / ed. by Joachim Gierlichs... - Mainz am Rhein : von Zabern, 2004. - X, 196 S. : zahlr. Ill.
                                      Dt. Ausg. u.d.T.: Islamische Kunst in Deutschland
                                      [ = S. 55]
                                      Signatur: 1 B 142908
                                      *
                                      Kat. Bonn 2005: Dschingis Khan und seine Erben. Das Weltreich der Mongolen, München 2005, Kat. Nr. 279
                                      Signatur: 1 B 94371
                                      *
                                      Kat. Berlin 2009: Taswir. Islamische Bildwelten und Moderne, hrsg. v. Almut Sh. Bruckstein Çoruh und Hendrik Budde, Berlin 2009, Kat. Nr. XII/2
                                      Signatur: 1 B 130569
                                      *
                                      Riesch, Holger: Mongolische Pfeilköcher des Mittelalters. In: Waffen- und Kostümkunde. Zeitschrift für Waffen- und Kleidungsgeschichte 2 (2010), S. 113-148, Abb. 2
                                      *
                                      Brend, Barbara: Muhammad Juki’s Shahnamah of Firdausi, London 2010, Abb. 7
                                      Signatur: 1 B 134911
                                      *
                                      Rauch, Christoph: Von Täbriz über Istanbul nach Berlin. Ilkhanidische Buchmalerei in den Klebealben des Heinrich Friedrich von Diez. In: Kat. Bonn 2012: Steppenkrieger. Reiternomaden des 7.-14. Jahrhunderts aus der Mongolei, hrsg. v. Jan Bemmann, Bonn 2012, S. 100-113, Abb. 4
                                      Signatur: 1 B 148951
                                      *
                                      Melville, Charles: Northern Iraq: Historical and political context. In: Kat. London 2014:Court and Craft. A Masterpiece from Northern Iraq, hrsg. v. Rachel Ward, London 2014, S. 16-22, Abb. 5
                                      *
                                      Court and craft : a masterpiece from northern Iraq / ed. by Rachel Ward. - London : Holberton Publ. [u.a.], 2014. - 176 S. : lll., Kt.
                                      [ = S. 19]
                                      Signatur: 1 B 159099
                                      *
                                      Jashn-e-Khusrau 2013 : celebrating the genius of Khusrau / edited by Shakeel Hossain for Aga Khan Trust for Culture. - [New Delhi] ; Ahmedabad : Aga Khan Trust for Culture ; Mapin Publishing, 2014. - 228 S. : Ill., Kt. + 3 Audio-CDs
                                      [ = S. 45 li]
                                      Signatur: 1 B 164237 + 1 D 51621
                                      *
                                      Blair, Sheila S.:
                                      Text and image in medieval Persian art. - Edinburgh [u.a.] : Edinburgh Univ. Press, 2014. - XV, 336 S. : Ill., Kt.
                                      [ = Fig. 4.1 (S. 112)]
                                      Signatur: 1 B 158452
                                      *
                                      The Diez albums : contexts and contents / edited by Julia Gonnella, Friederike Weis, Christoph Rauch. - Leiden ; Boston : Brill, [2017]. - XVII, 672 Seiten. : Illustrationen.
                                      [ = Fig. 12.14 (S. 348)] [ = plate 1 (S. 40)]
                                      Signatur: 1 B 173171
                                      *
                                      Motif
                                      scenery → siege
                                      scenery → conquest
                                      scenery → township
                                      person → army
                                      person → group of women
                                      Link to manuscript
                                      • [DE-SBB] Diez A fol. 70: Diez-Album

                                      Description of the object

                                      Classmark
                                      Diez A fol. 70, S.07, Nr.01
                                      Catalogue no.
                                      VOHD 8, Gruppe II, Bild 2
                                      Type
                                      illustration → miniature
                                      Sheet size
                                      38,0-38,2 x 30,2 cm
                                      Size with frame
                                      38,0-38,2 x 30,2 cm
                                      Size without frame
                                      37,2-37,7 x 29,4-29,7 cm
                                      Colours
                                      lasierende und opake farbige Tuschen, Gold
                                      Support material
                                      Papier
                                      Exhibitions
                                      "Nomaden - 5000 Jahre brisante Begegnungen", 26.03.2012-26.05.2012, Hamburg, Museum für Völkerkunde *
                                      *
                                      Berlin, Festspiele: "Taswir - ...", 05.11.09-18.01.10, Martin-Gropius-Bau *
                                      *
                                      „Dschingis Khan und seine Erben – das Weltreich der Mongolen“, 17.06.2005-25.09.2005, Bonn, KAH-BRD *
                                      *
                                      „The legacy of Genghis Khan...", 28.10.2002 - 16.02.2003, New York, Metropolitan Museum of Art *
                                      Date
                                      14. Jh.

                                      Access and usage

                                      Editor
                                      Weis
                                      status of edit
                                      First input complete
                                      Static URL
                                      https://www.qalamos.net/receive/DE1Illustration_illustration_00000256
                                      MyCoRe ID
                                      DE1Illustration_illustration_00000256 (XML view)
                                      License
                                      CC BY-NC 4.0
                                      Send notes for this dataset

                                      Project partners

                                      funded by

                                      Qalamos is based on MyCoRe Version 2021.06
                                      • Data protection
                                      • Accessibility
                                      • Legal
                                      • Sitemap
                                      • OAI2
                                      • Documentation
                                      • Login