[DE-BBAW] U 1903
- Link to external image
- Classmark
-
- U 1903
- Title
-
- Mulian-Bianwen
- Collection
- ↳ wie in Referenz
-
- Mulian-Bianwen
- ↳ Versions
-
- Legende über Maudgalyāyana, der seine Mutter aus ihrem Höllendasein errettet
- Subject matter
- Region
- Content
-
- Der erhaltene lückenhafte Text lässt vermuten, dass eine Beschreibung der Höllenqualen
der Mutter Maudgalyāyanas vorliegt, vgl. dazu Zieme (2011a), 155. Die Bestimmung von
Vorder- und Rückseite des Fragments erfolgte noch unter Vorbehalt.
Bei den Fragmenten Mainz 290, U 1905-1906 handelt es sich um weitere Bruchstücke der vorliegenden Handschrift.
- Der erhaltene lückenhafte Text lässt vermuten, dass eine Beschreibung der Höllenqualen
der Mutter Maudgalyāyanas vorliegt, vgl. dazu Zieme (2011a), 155. Die Bestimmung von
Vorder- und Rückseite des Fragments erfolgte noch unter Vorbehalt.
- Completeness
- Language
- Script
- Beginning
-
- /r/2/ [ ]// köŋüli küčintä ol aš [ ]
/v/2/ [ ]/ : aglak yal(a)ŋuz äv-siz bark[ ]
- /r/2/ [ ]// köŋüli küčintä ol aš [ ]
- End of the text
-
- /r/5/ -dı sıkṭaḍı :: [tän]gri ayag-ka tägiml[ig]
/v/5/ [ä]rür mü sizlär tep <I>ol</I> tiši pretanč-<I>lar</I>
- /r/5/ -dı sıkṭaḍı :: [tän]gri ayag-ka tägiml[ig]
- Keywords
-
- tiši pretanč
- Translations
-
- Zieme (2011a), 155.
- Editions/Literature
-
- Publ.: Zieme (2011a), 154-155.
- Remarks
-
- Das Fundsigle ist verso auf dem rechten Seitenrand vermerkt: T III - Stempelabdruck, 218 - Bleistiftschrift. Die Angabe ist auf einem Aufkleber auf der Verglasung wiederholt.
- Record type
- Format
- Boxing
-
- 14,0 cm x 9,8 cm
- ↳ Material
- ↳ Colour
- ↳ State of preservation
-
- Beidseitig beschriebenes Fragment. Erhalten ist eine rechte Blatthälfte mit oberem, rechtem und unterem Blattrand. Das Fragment ist durch tiefe Einrisse und Löcher beschädigt. Einrisse sind durch Klebestege gesichert. Das Fragment wird unter einer Vollverglasung aufbewahrt.
- Number of folios
-
- keine Paginierung erhalten
- Dimensions
-
- breitformatiges, kurzzeiligen Pustaka-Blatt
- Text area
-
- Hellrote Randliniierung.
Zeilenlänge: 10,9 - 11,0 cm.
Zeilenabstand: 1,3 cm.
Oberer Blattrand: 2,0 cm (recto), max. 0,7 cm (verso).
Unterer Blattrand: max. 0,9 cm (recto), 2,0 cm (verso).
Rechter Blattrand: 4,0 cm (recto und verso).
- Hellrote Randliniierung.
- Number of lines
-
- je 5 Zeilen recto u. verso; nur Graphemreste der Zeilen /r/1/ und /v/1/ erhalten
- ↳ Style
- ↳ Ink
- ↳ Characteristics
-
- Interpunktion: Doppelpunkt, Punkthaufen.
Schrift auf Vorder- und Rückseite gegenläufig.
- Interpunktion: Doppelpunkt, Punkthaufen.
- Date
- ↳ copy
-
- [zwischen 4. Jahrhundert und 14. Jahrhundert?]
- Collection
- Project
- Classmark
-
- U 1903
- ↳ alternate
-
- Fundsigle : T III 218
- Acessibility
-
- BBAW, Turfanarchiv
- Conservation needs
- Reproduction
- Type :
- Scan
Order :- BBAW, DTA I
Suborder :- U-Signaturen
Date :- 01.01.2002
- Editor
-
- Raschmann, Simone-Christiane
- status of edit
-
- First input complete
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE2458Book_manuscript_00027998
- MyCoRe ID
- DE2458Book_manuscript_00027998 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset