[DE-BBAW] U 2636
- Link to external image
- Classmark
-
- U 2636
- Title
-
- [Unidentifizierter buddhistischer Text]
- Collection
- ↳ wie in Referenz
-
- [Unidentifizierter buddhistischer Text]
- Subject matter
- Region
- Content
-
- Der erhaltene Zeilenabschnitt behandelt die 32 <I>lakṣaṇa</I>s (<I>iki kırk irü bälgü/lakšan</I>) des Buddha (<I>ulug är</I>, Skt. <I>mahāpuruṣa</I>). Eine detaillierte Nennung dieser 32 Lakṣaṇas ist in der altuigurischen buddhistischen Literatur (z.B. Maitrisimit, II. Kapitel; <I>Altun Yaruk Sudur</I>, Suv 645-647) gut belegt. Vgl. dazu auch Barutçu (1987), 11-33. Unter den in Suv 645-647 aufgezählten 32 Merkmalen befindet sich folgende Beschreibung seiner Stimme: Suv 646, 3-4 <I>arslan hanı kükrämiš täg tolp yertinçüdä tigilig</I> (NobelChin 352: “Er läßt seine Donnerstimme ertönen wie Löwengebrüll.”). Auf dieses Merkmal könnte sich der Beleg <I>arslan</I> in U 2636/r/2/ beziehen. Die Textzugehörigkeit des vorliegenden Fragments konnte hier jedoch nicht ermittelt werden. Eine Textparallele bietet U 4118 (VOHD 13,23 #050; freundl. Hinweis von P. Zieme).
- Completeness
- Language
- Script
- Beginning
-
- /r/1/ ärür : atı kötrülmiš : bo ulu[g …
/v/1/ täg ärü[r …
- /r/1/ ärür : atı kötrülmiš : bo ulu[g …
- End of the text
-
- /r/4/ ulug är /Y[…
/v/4/ kırk T[ ] ärür : […
- /r/4/ ulug är /Y[…
- Keywords
-
- atı kötrülmiš; ulug är
- Remarks
-
- Das Fundsigle ist nur auf einem (Original-)Aufkleber auf der Verglasung vermerkt.
- Record type
- Format
- Boxing
-
- 11,2 cm x 6,7 cm
- ↳ Material
- ↳ Colour
- ↳ State of preservation
-
- Beidseitig beschriebenes Fragment. Obere Blatthälfte mit oberem, linkem und rechtem Blattrand und nahezu vollständig erhaltenem Schnürlochkreis. Beschädigungen durch Abriss und Löcher (z.T. Wurmfraß). Besonders auf der Rückseite liegt starker Abrieb, auch mit Textverlust, vor. Das Fragment wird unter einer Vollverglasung aufbewahrt.
- ↳ Watermarks
-
- senkrechte Papierrippung sichtbar
- Number of folios
-
- [ ] otuz :
Paginierung (verso, auf dem Oberrand) nur unvollständig erhalten. Auf der Grundlage der für die Paginierungen angewandten Oberstufenzählung kann eine Blattzahl zwischen 21 - 30 in Betracht genommen werden. Die Paginierung ist im Fall dieser Handschrift vermutlich auf eine Angabe der Blattzahl beschränkt.
- [ ] otuz :
- Dimensions
-
- Seltenes vierzeiliges hochformatiges Pustaka-Blatt
- Text area
-
- Rote Rand-, Zeilen- und Kreisliniierung.
Zeilenabstand: 1,1 cm.
Oberer Blattrand: 1,8 cm (recto u. verso).
Linker Blattrand (recto): 1,5 cm.
Rechter Blattrand (recto): 1,1 cm.
Linker Blattrand (verso): 1,1 cm.
Rechter Blattrand (verso): 1,5 cm.
Schnürlochkreis: Durchmesser 2,4 cm, durchbricht die Zeilen 2 - 3 recto u. verso.
- Rote Rand-, Zeilen- und Kreisliniierung.
- Number of lines
-
- je 4 Zeilen recto u. verso
- ↳ Style
- ↳ Ink
- ↳ Characteristics
-
- Einmalige Rotschreibung des Buddha-Epithetons <I>atı kötrülmiš</I> "Der, dessen Name
erhaben ist" (UWNom II.2, 36) in Zeile /v/3/.
Der Zeilenverlauf weicht teilweise von der vorgegebenen Zeilenliniierung ab, vgl. z.B. /r/2/, /r/3/.
- Einmalige Rotschreibung des Buddha-Epithetons <I>atı kötrülmiš</I> "Der, dessen Name
erhaben ist" (UWNom II.2, 36) in Zeile /v/3/.
- Date
- ↳ copy
-
- [zwischen 4. Jahrhundert und 14. Jahrhundert?]
- Collection
- Project
- Classmark
-
- U 2636
- ↳ alternate
-
- Fundsigle : T II 1063
- Acessibility
-
- BBAW, Turfanarchiv
- Conservation needs
- Reproduction
- Type :
- Scan
Order :- BBAW, DTA I
Suborder :- U-Signaturen
Date :- 01.01.2002
- Editor
-
- Raschmann, Simone-Christiane
- status of edit
-
- First input complete
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE2458Book_manuscript_00028775
- MyCoRe ID
- DE2458Book_manuscript_00028775 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset