[DE-BBAW] U 2646
- Link to external image
- Classmark
-
- U 2646
- Title
-
- miŋ közlüg [miŋ] el[iglig ıdok yarlıkančučı köŋül-lüg aryavlok]tešv(a)r bodis[atav-nın]g [ulug] ätʾ[öz] tetmä ög darnig eki [yegirm]i [ ] tamgalar-nıŋ darnisı birlä ʾ[ ]l[ ukıtu nomlamak (nach SI 1588 + SI 1596 + SI 1623)
- Collection
- ↳ wie in Referenz
-
- miŋ közlüg [miŋ] el[iglig ıdok yarlıkančučı köŋül-lüg aryavlok]tešv(a)r bodis[atav-nın]g [ulug] ätʾ[öz] tetmä ög darnig eki [yegirm]i [ ] tamgalar-nıŋ darnisı birlä ʾ[ ]l[ ukıtu nomlamak (nach SI 1588 + SI 1596 + SI 1623)
- ↳ Versions
-
- Qianyan qianbi guanshiyin pusa tuoluoni shenzhou jing 千眼千臂觀世音菩薩陀羅尼神呪經 (Taishō 1057a)
- Sūtra of the Thousand-Eyed Thousand-Armed Bodhisattva Avalokitasvara's Mystic Dhāraṇī
- Subject matter
- Region
- Content
-
- Der erhaltene Textabschnitt in der altuigurische Version entspricht in der chinesischen Vorlage Taishō 1057a, Bd. 20, 86c 09-13. Der auf dem Blatt erhaltene Textabschnitt (SI 1548 + U 2646) enthält die Anweisung, die zwölf Mudrās auszuführen und ihre Dhāraṇīs je sieben Mal zu sprechen, die Buddhagesinnung einzunehmen, ferner die Mūladhāraṇī und die Hṛdayadhāraṇī je 1080 Mal zu sprechen, worauf der Ārya Avalokiteśvara sich zu zeigen geruhen wird. BT 50: Buch II.
- Completeness
- Language
- Script
- Beginning
-
- /r/01/ ...]Q kılu /[ ]
/v/01/ ... yarlıkan]čučı köŋül atl(ı)g mul
- /r/01/ ...]Q kılu /[ ]
- End of the text
-
- /r/06/ ... sakın]mıš k(ä)rgäk : öŋi
/v/06/ ...] <I>y(a)rlıkap [ ]
- /r/06/ ... sakın]mıš k(ä)rgäk : öŋi
- Keywords
-
- mul [darni]; miŋ eliglig;
- Further copies
-
- SI 1548 (IOM/RAS, St. Petersburg) ist ein weiteres Bruchstück (Oberteil) des vorliegenden Blattes
- Editions/Literature
-
- Publ.: BT 50, 156-157; Zit.: BT 50, 15, 21, 24.
- Remarks
-
- Die Fundsigle ist auf dem unteren Blattrand der Rückseite (T I - Stempelabdruck, D - Bleistiftschrift) und auf einem Aufkleber auf der Verglasung vermerkt.
- Record type
- Format
- Boxing
-
- 8,9 cm x 9,3 cm
- ↳ Material
- ↳ Colour
- ↳ State of preservation
-
- Beidseitig beschriebenes Fragment. Untere Blatthälfte mit unterem und rechtem (recto) bzw. linkem (verso) Blattrand. Die erhaltene untere Blattecke ist abgerundet. Das Fragment weist Beschädigungen durch Abriss und Oberflächenabrieb auf. Das Fragment wird unter einer Vollverglasung aufbewahrt.
- ↳ Watermarks
-
- senkrechte Papierrippung
- Number of folios
-
- ekinti eki otuz "II. (Buch), (Blatt) 22"; Paginierung befindet sich auf dem Oberrand des zweiten erhaltenen Blattbruchstücks (SI 1548, Oberteil des Blattes)
- Dimensions
-
- 9zeiliges hochformatiges Pustaka-Blatt
- Text area
-
- Rote Rand- und Zeilenliniierung; Zeilenabstand: 1,3 - 1,5 cm; Linker Blattrand: 1,6 cm (verso); Rechter Blattrand: 1,8 cm (recto); Unterer Blattrand: 1,4 cm (recto); doppelte rote Randliniierung verso: 2,3 cm u. 1,5 cm
- Number of lines
-
- je 6 Zeilen recto u. verso
- ↳ Style
- ↳ Ink
- ↳ Characteristics
-
- BT 50: Handschrift A; einheitlicher Zeilenverlauf recto u. verso; Blatteinrichtung: auffällig sind unbenutzte Zeilen- und Randliniierungen
- Date
- ↳ copy
-
- [zwischen 4. Jahrhundert und 14. Jahrhundert?]
- Collection
- Project
- Classmark
-
- U 2646
- ↳ alternate
-
- Fundsigle : T I D
- Acessibility
-
- BBAW, Turfanarchiv
- Conservation needs
- Reproduction
- Type :
- Scan
Order :- BBAW, DTA I
Suborder :- U-Signaturen
Date :- 01.01.2002
- Editor
-
- Raschmann, Simone-Christiane
- status of edit
-
- First input complete
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE2458Book_manuscript_00028787
- MyCoRe ID
- DE2458Book_manuscript_00028787 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset