[DE-BBAW] U 2097 + U 2101
- Link to external image
- Classmark
-
- U 2097 + U 2101
- Collection
- Link to manuscript part
- ↳ Versions
-
- Kurztitel: šunsı (< Chin. 顺次 shun ci), vgl. Paginierung.
- Subject matter
- Region
- Content
-
- Am Textanfang der Rückseite endet der kurze buddhistische Deutungstext betreffend
die 順次 <I>shunci</I>-Methode der Kontemplation über die 12er Kette der Abhängigkeiten
(<I>anuloma</I>, danach beginnt der Text betreffend die 逆次 <I>nici</I> -Methode der
Kontemplation über die 12er Kette der Abhängigkeiten (<I>pratiloma</I>), vgl. Zieme
(November 2015), 3.
Das Fragment U 1902 ist das unmittelbar vorangehende Blatt der vorliegenden Handschrift.
- Am Textanfang der Rückseite endet der kurze buddhistische Deutungstext betreffend
die 順次 <I>shunci</I>-Methode der Kontemplation über die 12er Kette der Abhängigkeiten
(<I>anuloma</I>, danach beginnt der Text betreffend die 逆次 <I>nici</I> -Methode der
Kontemplation über die 12er Kette der Abhängigkeiten (<I>pratiloma</I>), vgl. Zieme
(November 2015), 3.
- Completeness
- Language
- Script
- Beginning
-
- /r/1/ tuggali //LʼYWN tep : bo <I>ürüg</I> ugur-in
/v/1/ ////M'Q-YQ nomlayu y(a)rlıkadı : tükädi
- /r/1/ tuggali //LʼYWN tep : bo <I>ürüg</I> ugur-in
- End of the text
-
- /r/17/ ärti : 生 / / /[ ]
/v/17/ [ ] ukıtmakıg
- /r/17/ ärti : 生 / / /[ ]
- Chapter headings / fascicle
-
- 1. Textabschnitt (Endtitel)
U 2097 + U 2101/v/1/-/5/ tükädi [su]d[ur] ärdini-niŋ 順次 tegmä baš [tın a]dak-ıŋa oŋaru yörä eltm[äk]-lig nom yörügin sözlämäk atl(ı)g nom käzigi
“Zu Ende ist dieses Sūtra-Juwels Dharma-Reihe namens ‘Nennen der Dharma-Deutungen, des 顺次genannten von Anfang bis Ende vorwärts gerichteten Erklärens’”, vgl. Zieme (November 2015), 2.
2. Textabschnitt (Anfangstitel)
U 2097 + U 2101/v/7/-/5/ 今比已後說逆次義 amtı muntada ınaru bo sudur ärdini-niŋ
逆次 teg[mä] adak-tın [baška tär]sgärü yörä eltm[äklig] nom yörügin sözlägül[ük] käzigʾol “Jetzt von hier ab ist es dieses Sūtra-Juwels Reihe des Nennens der Dharma-Deutungen, des 逆次 genannten vom Ende [zum Anfang] rückwärts gerichteten Erklärens”, vgl. Zieme (November 2015), 2.
- 1. Textabschnitt (Endtitel)
- Keywords
-
- šunsı; üčünč käzig
- Editions/Literature
-
- Zit.: Zieme (November 2015).
- Remarks
-
- Keine Fundangabe für das Fragment erhalten.
- Record type
- Format
- Boxing
-
- 16,4 cm x 27,1 cm
(Außenmaße verändern sich nach notwendiger Korrektur der Lage des rechten Fragmentendes)
- 16,4 cm x 27,1 cm
- ↳ Material
- ↳ Colour
- ↳ State of preservation
-
- Linke Blatthälfte eines breitformatigen Pustaka-Blatts mit erhaltenen Teilen des linken, oberen und unteren Blattrandes sowie nahezu vollständig erhaltenem Schnürlochkreis. Beidseitig beschriebenes Blattfragment, das aus zwei ursprünglichen Einzelfragmenten zusammengesetzt ist. In der rechten Fragmenthälfte ist die Montage unter der Verglasung zu korrigieren, wie an der z. Zt. unterschiedlichen Höhe der Lage der unteren roten Randliniierung deutlich wird. Das zusammengefügte Fragment ist durch Einrisse, Abriss und Abrieb stark beschädigt. Die Schrift ist stellenweise erloschen. Das Fragment wird unter einer Vollverglasung aufbewahrt.
- Number of folios
-
- š[u]nsı üč "šunsı, (Blatt) 3"
šunsı Kurztitel des Werkes (< Chin. 顺次 shun ci)
- š[u]nsı üč "šunsı, (Blatt) 3"
- Dimensions
-
- breitformatiges Pustaka-Blatt
- Text area
-
- Rote Rand-, Zeilen- und Kreisliniierung.
Zeilenlänge: 10,6 cm.
Zeilenabstand: 1,2 cm.
Oberer Blattrand: 1,9 cm (recto u. verso).
Unterer Blattrand: 1,8 cm (recto u. verso).
Schnürlochkreis: ∅ 3,7 cm; durchbricht die Zeilen /r/8/-/9/ und /v/7/-/9/.
- Rote Rand-, Zeilen- und Kreisliniierung.
- Number of lines
-
- recto u. verso: je 18 Zeilen erkennbar; nur Graphemreste der Zeilen /r/18/ u. /v/18/ erhalten
- ↳ Style
- ↳ Ink
- ↳ Characteristics
-
- Die Zeile /v/6/ ist durch fünf untereinander angeordnete Punkthaufen ausgefüllt, die abwechselnd in schwarz (3 x) und rot (2 x) ausgeführt sind. Damit werden die beiden aufeinanderfolgenden Texte bzw. Textabschnitte voneinander abgetrennt. Der altuigurische Teil des nachfolgenden Anfangstitels ist rot geschrieben, die chinesischen Bestandteile sind schwarz geschrieben.
- Date
- ↳ copy
-
- [zwischen 4. Jahrhundert und 14. Jahrhundert?]
- Collection
- Project
- Classmark
-
- U 2097 + U 2101
- ↳ alternate
-
- Fundsigle : o.F.
- Acessibility
-
- BBAW, Turfanarchiv
- Conservation needs
- Reproduction
- Type :
- Scan
Order :- BBAW Turfanforschung DTA I
Suborder :- U-Signaturen
- Editor
-
- Dr. Raschmann, Simone-Christiane
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE2458Book_manuscript_00080991
- MyCoRe ID
- DE2458Book_manuscript_00080991 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset