[DE-FBG] Ms. orient. Ag 1
- Link to external image
- Classmark
-
- Ms. orient. Ag 1
- Title
-
- Weddāsē Māryām
- Collection
- Catalogue
-
- Pertsch Anhang
- ↳ in Ms.
-
- Weddāsē Māryām
- ↳ wie in Referenz
-
- Weddāsē Māryām
- Region
- Language
- Script
- Marginal notes
-
- Auf dem letzteren von zwei vorgebundenen Blättern steht: „Psalterium Davidis cum canticis prophetarum, Serenissimo Principi Ernesto Duci Saxoniae Coburgensis Stella Johannes Miss. apcus D. D. -. Karen (Bogos-Äthiopia) 14/4 1862“.
- Record type
- Format
- Number of volumes
-
- 1
- ↳ Material
- ↳ Colour
- Number of folios
-
- 124
- Dimensions
-
- 21,5 x 14 cm
- Number of lines
-
- 27-29
- Number of columns
-
- 1
- 2
- ↳ Ink
- Provenience information
-
- Other: Die Handschrift bestand ursprünglich aus 11 Lagen zu 10 Blättern, welche nach
den Einleitungsversen Naʿā habēya u. s. w. enthalten den Psalter (mit neueren Überschriften)
bis Lage 10, f. 4.; dann die 15 Prophetenlieder und das Hohe Lied. Die Seite zu 27
Zeilen, stichische Anordnung.
Angebunden ist eine zwölfte Lage von 14 Blättern. Da das erste dieser 14 Blätter wahrscheinlich unbeschrieben war, ist es ausgeschnitten, damit das einheitliche Aussehen der Handschrift nicht gestört werde. Schrift der vorhergehenden ähnlich. Die Seite zu 2 Columnen, zu je 29 Zeilen. Enthält Weddāsē Māryām auf die 7 Wochentage und Weddāsē wagenāy. Der Schreiber nennt sich Ḍēwā Iyasus.
- Other: Die Handschrift bestand ursprünglich aus 11 Lagen zu 10 Blättern, welche nach
den Einleitungsversen Naʿā habēya u. s. w. enthalten den Psalter (mit neueren Überschriften)
bis Lage 10, f. 4.; dann die 15 Prophetenlieder und das Hohe Lied. Die Seite zu 27
Zeilen, stichische Anordnung.
- Collection
- Classmark
-
- Ms. orient. Ag 1
- ↳ alternate
-
- old catalogue number : arab. 288a
- Editor
-
- Karimi
- status of edit
-
- First input complete
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DE39Book_manuscript_00003341
- MyCoRe ID
- DE39Book_manuscript_00003341 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset