f. 2b-20a: Sure 36, Verse 1–83;
f. 20a-75b: Türkische und arabische Gebete;
f. 33a-35b: 100 Namen Allahs und andere Eintragungen;
Es fehlt zwischen den Blättern 46 und 47 mindestens ein oder mehrere Blätter. Die Blätter 76, 102 und 104 sind herausgeschnitten.
Completeness
fragment
Language
Arabic Ottoman-Turkish
Script
Arabic
Description of the object
Record type
manuscript
Format
codex
Binding
Rotbraunes Leder mit mandelförmigem Mittelornament in Blindpressung auf Vorder- und Hinterdeckel; Einband mechanisch beschädigt
Writing material
↳ Material
paper
↳ State of preservation
orientalisches Papier; z.T. rot gefärbte Blätter, z. T. gewachst
Number of folios
110;
f. 77-110 leer
Dimensions
10,1 x 6,5 cm
Text area
7 x 4,3 cm
Catchwords
complete
Script
↳ Style
Arabic script
↳ Ink
black
↳ Characteristics
sehr groß, groß, klein, sehr klein, einfach, unterschiedlicher Duktus [gleichmäßig, flüchtig], unsauber;
Sowohl die Gebete als auch die Koranverse mit unterschiedlicher Hand geschrieben.
History of the object
Date
↳ copy
16. oder 17. Jahrhundert (?)
Notes/seals
Signatureinträge: auf der Innenseite des Vorderdeckels [mit dunkelroter Tinte:] F, 4. [mit rotem Buntstift:] A. 45 [mit Bleistift:] Q 39, auf Blatt 110b [mit hellroter Tinte:] Q 39.
Bibliotheksstempel auf Blatt 110b: Haupt-Bibliothek Franckesche Stiftungen Halle/Saale.
Eintrag auf Blatt 1a in lateinischer Schrift [mit schwarzer, jetzt bräunlich wirkender Tinte]: Libellus precationum cum pancis Corani capitibus. und späterer Eintrag [mit Bleistift]: Progr Lat 1876 pag 33 Cod 39.
Eintrag auf Blatt 110b in deutscher Schrift [mit Bleistift]: Türkisches Gebetbuch Sure 36, türkische und arabische Gebete, 100 Namen Gottes. Cod. XXXIX.