Buchstaben und Buchstabenverbindungen in Schönschrift;
Unter die Buchstaben des Alphabets sind in lateinischer Schrift mit schwarzer, jetzt bräunlich wirkender Tinte wahrscheinlich später und von anderer Hand die Namen der arabischen Buchstaben geschrieben
Blatt 12b enthält nur die Begriffe Osten-Westen und Norden-Süden in arabischer Schrift. Die Eintragungen sind unvokalisiert. Unter die arabischen Begriffe wurde in lateinischer Schrift die Transkription und neben den Begriffen ihre lateinische Bedeutung mit schwarzer Tinte wahrscheinlich später und von anderer Hand hinzugefügt
groß, gleichmäßig, zum Schluss flüchtig und ungleichmäßig;
vokalisiert;
History of the object
Date
↳ copy
1. Hälfte des 18. Jh.
Notes/seals
Signatureinträge: Keine, nur auf Blatt 14b V;
Der Inhalt dieser Handschrift wird im Findbuch zum Hauptarchiv unter der Signatur J 33 V mit Zwei Hefte Indisches beschrieben.
Duktus und Auswahl der Buchstaben und Buchstabenverbindungen gleichen den Schreibübungen in der Sammelhandschrift AFSt/H Q 83, die ein Wörterverzeichnis und „Hindustanische Schreibübungen“ in arabischer Schrift enthält. Die Handschriften AFSt/H J 33 V : 1, AFSt/H J 33 V : 2 und AFSt/M 2 B 7 : 1 scheinen von derselben Hand zu sein. [Vgl. AFSt/H Q 83.]