[DE-SMB-AKU] III 6331
- Classmark
-
- III 6331
- Title
-
- t(ä)ŋri t(ä)ŋrisi burhan y(a)rlıkamıš ärklig [...]// burhan /[ ] tört kuvrag-ka utru
yeti k(a)ntik bač[a]k kılgalı aymak burhan-lar ulušınta tugmak beš törlüg t(ä)ŋri
yalavačın ukıtmak atl(ı)g nom bitig bir tägzinč :
(nach U 3898)
- t(ä)ŋri t(ä)ŋrisi burhan y(a)rlıkamıš ärklig [...]// burhan /[ ] tört kuvrag-ka utru
yeti k(a)ntik bač[a]k kılgalı aymak burhan-lar ulušınta tugmak beš törlüg t(ä)ŋri
yalavačın ukıtmak atl(ı)g nom bitig bir tägzinč :
- Collection
- ↳ wie in Referenz
-
- t(ä)ŋri t(ä)ŋrisi burhan y(a)rlıkamıš ärklig [...]// burhan /[ ] tört kuvrag-ka utru yeti k(a)ntik bač[a]k kılgalı aymak burhan-lar ulušınta tugmak beš törlüg t(ä)ŋri yalavačın ukıtmak atl(ı)g nom bitig bir tägzinč : (nach U 3898)
- ↳ Versions
-
- Sūtra von den Zehn Königen in ihrer Erleuchtung durch das Gelübde des Bodhisattvas Kṣitigarbha nach der Lehre des Buddha
- 十王經 Shiwangjing (chin. Kurztitel)
- Subject matter
- Region
- Content
-
- Bildfragment der Darstellung der Höllenstadt mit dem zugehörigen Textabschnitt.
- Completeness
- Language
- Script
- Beginning
-
- /r/6/ [ ]YNWK kılga- BILD
- End of the text
-
- /r/12/ [ yarlı]kadı-ı
- Editions/Literature
-
- Zit.: Gabain (1973), 49, 63, 69, 71; Zieme (1996b), 410-411; Morita (2014), 144-146.
Faks.: Le Coq (1913), Taf. 47e; Matsumoto (1937), Fig. 105; Gabain (1973), 62: Fig. 80; Kawahara (1974), Fig. 9; Zieme (1996b), 423: Fig. 10; Morita (2014), 359: Fig. 2.37.14.
- Zit.: Gabain (1973), 49, 63, 69, 71; Zieme (1996b), 410-411; Morita (2014), 144-146.
- Remarks
-
- Karteikarten AKu
(alt): IB 6331, Herkunft: Handschriftenraum der Klosterruine auf dem linken Ufer, Sammler: T II, Akt.-Nr. 595/14, Orig. Nr. T II T.
(neu): III 6331, Erw.-Datum 1914, Erw.-Art: T II, Herkunft: Toyok, Ms.-Raum.
Aufschrift der Fundsigle T II T (Bleistiftschrift) auf dem unteren Blattrand.
- Karteikarten AKu
- Record type
- Format
- Boxing
-
- 20,2 cm x 15,0 cm.
- ↳ Material
- ↳ Colour
- ↳ State of preservation
-
- Bruchstück einer illuminierten Buchrolle. Untere Blatthälfte mit unterem Blattrand. Beschädigungen durch Einrisse und Löcher (Wurmfraß). Fragment wird unter einer Teilverglasung aufbewahrt. Aufgrund der vorhandenen Papprückwand sind keine Aussagen zur Rückseite des Fragments möglich.
- Text area
-
- Zeilenabstand: 1,2 cm.
Rote untere Randliniierung vorhanden.
Unterer Blattrand: 1,3 cm.
- Zeilenabstand: 1,2 cm.
- Number of lines
-
- 12 Zeilen erkennbar. 8 Zeilen verlaufen oberhalb der Illustration. Von den Zeilen /r/1/-/4/ sind nur Graphemreste am jeweiligen Zeilenende erkennbar. Ab der Zeile /r/9/ verlaufen die Textzeilen bis zum unteren Blattrand.
- ↳ Ink
- ↳ Characteristics
-
- Semi-Blockschrift
- Illustrations
-
- Kolorierte schwarze Umrisszeichnung. Sie befindet sich unterhalb eines Textblocks,
d.h. die Zeichnung nimmt nur einen Teil der Blatthöhe ein. Sie schließt am unteren
Rand mit der roten Randliniierung ab. In der rechten Bildhälfte steht der Bodhisattva
Kṣitigarbha (Kopfbedeckung hellblau, Gewand rotbraun, orange und hellblau koloriert)
mit einem Stab in der linken Hand und einem Gefäss(?) in seiner rechten Hand. Er ist
einem Gebäude (Symbol für die Höllenstadt?, hellblau koloriert) zugewandt. An der
unteren rechten Gebäudeecke ist ein Hund (hellbeige koloriert) sehr lebendig dargestellt.
Er scheint zum Bodhisattva zu laufen und ihn zu begrüßen.
Bildmaße: 11,0 cm (h) x 10,3 cm (b).
- Kolorierte schwarze Umrisszeichnung. Sie befindet sich unterhalb eines Textblocks,
d.h. die Zeichnung nimmt nur einen Teil der Blatthöhe ein. Sie schließt am unteren
Rand mit der roten Randliniierung ab. In der rechten Bildhälfte steht der Bodhisattva
Kṣitigarbha (Kopfbedeckung hellblau, Gewand rotbraun, orange und hellblau koloriert)
mit einem Stab in der linken Hand und einem Gefäss(?) in seiner rechten Hand. Er ist
einem Gebäude (Symbol für die Höllenstadt?, hellblau koloriert) zugewandt. An der
unteren rechten Gebäudeecke ist ein Hund (hellbeige koloriert) sehr lebendig dargestellt.
Er scheint zum Bodhisattva zu laufen und ihn zu begrüßen.
- Collection
- Project
- Classmark
-
- III 6331
- ↳ alternate
-
- Fundsigle : T II T
- old classmark : IB 6331
- Acessibility
-
- Museum für Asiatische Kunst, Depot
- Editor
-
- Dr. Raschmann, Simone-Christiane
- status of edit
-
- finished
- Static URL
- https://www.qalamos.net/receive/DEMUS019014Book_manuscript_00000109
- MyCoRe ID
- DEMUS019014Book_manuscript_00000109 (XML view)
- Export
- Metadata license
- CC0 1.0
- Send notes for this dataset