customised search
  • DE
  • EN
Menu

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Manuscripts of the DMG
                  • Hebrew manuscripts at the SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                            • Refaiya
                              • Samaritana
                                • Sanaa Quran

                                  The portal

                                  • About us
                                    • Qalamos genesis
                                      • Contact
                                        • Qalamos@Bluesky
                                          • Qalamos@Twitter
                                            • Qalamos Blog
                                              • Login

                                              Institutions

                                              Germany

                                              Bamberg
                                              • Staatsbibliothek
                                              • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                              Berlin
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                              • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                              • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Ethnologisches Museum SMB
                                              • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              Bonn
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Bremen
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Coburg
                                              • Landesbibliothek
                                              Dresden
                                              • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Erlangen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Frankfurt am Main
                                              • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                              Freiburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Fulda
                                              • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                              Gießen
                                              • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                              Göttingen
                                              • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Gotha
                                              • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                              Halle
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                              • Franckesche Stiftungen
                                              Hamburg
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                              • Gymnasium Christianeum
                                              Heidelberg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Hirzenhain
                                              • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                              Karlsruhe
                                              • Badische Landesbibliothek
                                              Kassel
                                              • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                              Köln
                                              • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                              • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                              Leipzig
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                              Marburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Munich
                                              • Bayerische Staatsbibliothek
                                              • Universitätsbibliothek der LMU München
                                              • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                              • Bayerisches Nationalmuseum
                                              • Museum Fünf Kontinente
                                              Münster
                                              • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Rostock
                                              • Universitätsbibliothek
                                              St. Augustin
                                              • Haus Völker und Kulturen
                                              Stuttgart
                                              • Württembergische Landesbibliothek
                                              • Linden-Museum
                                              Stützerbach
                                              • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                              Tübingen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                              Wiesbaden
                                              • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                              Wittenberg
                                              • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                              Wolfenbüttel
                                              • Herzog August Bibliothek
                                              Zittau
                                              • Christian-Weise-Bibliothek
                                              • Städtische Museen
                                              Zwickau
                                              • Ratsschulbibliothek

                                              Austria

                                              Vienna
                                              • Österreichische Nationalbibliothek

                                              Finland

                                              Helsinki
                                              • National Library of Finland

                                              Indonesia

                                              Project Nusantara
                                              • Nusantara

                                              Mauritania

                                              Project OMAR
                                              • OMAR

                                              Norway

                                              Oslo
                                              • National Library of Norway

                                              Czech Republic

                                              Prague
                                              • National Library of the Czech Republic

                                              USA

                                              Washington, DC
                                              • Library of Congress

                                              Yemen

                                              Project Sanaa Quran
                                              • Sanaa Quran

                                              • Works info
                                              • Person data
                                              • Content
                                              • General info
                                              • Access and usage

                                              Secreta secretorum

                                              • Author
                                              ↳ Name
                                              • Aristotle (384 BC - 322 BC)
                                                ارسطوطاليس
                                              Language
                                              • Latin
                                              • Greek
                                              Create Date
                                              • 901-1000 (UDK-Zeitcode 09-)
                                              • 1001-1100 (UDK-Zeitcode 10-)

                                              Works info

                                              Work Title
                                              • Secreta secretorum
                                              • سر الاسرار
                                              Additional Title Form
                                              • Sirr al-asrār
                                              • Sirr al-asrār li-taʾ sīs as-siyāsa wa-tartīb aḥwāl ar-riyāsa
                                              • Kitāb Sirr al-Asrār
                                              • Kitab as siyasah fi tadbiri-r-ri asati 'l-maruf bi-Sirri-l-asrar
                                              • Kitāb as-siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa
                                              • Kitāb as-siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa
                                              • as- Siyāsa fī tadbīr ar-riyāsa
                                              • Le secré de secrez
                                              • Le secret des secrets
                                              • Das Geheimnis der Geheimnisse
                                              • Secretum secretorum
                                              • Tajnaja tajnyh
                                              • Sod ha sodot
                                              Script
                                              • Arabic
                                              Language
                                              • Latin
                                              • Greek
                                              Create Date
                                              • 901-1000 (UDK-Zeitcode 09-)
                                              • 1001-1100 (UDK-Zeitcode 10-)
                                              Exemplars
                                              • [DE-BSB] Cod.arab. 650: Kitāb as-siyāsa fī tadbīr ar-riʾāsa (Johannes Ibn-al-Baṭrīq; Aristotle)
                                              • [DE-SBB] Ms. or. quart. 968: كتاب السياسة في تدبير الرياسة المعروف بسر الأسرار (Aristotle)
                                              • [DE-SBB] Landberg 121: al-Siyāsah fī tadbīr al-riyāsah (Aristotle)
                                              • [DE-SBB] Sprenger 943: al-Siyāsah fī tadbīr al-riyāsah (Aristotle)
                                              • [DE-SBB] Ms. or. quart. 543 - 1: Sod ha-sodot (wurde lange Zeit Aristoteles zugeschrieben. Verfasser unbekannt, wahrscheinlich im 10. oder 11. Jh. aus verschiedenen antiken Quellen zusammengestellt und im 13. Jh. von dem Franzosen Philippe ins Lat. übersetzt)
                                              • [DE-SBB] Ms. or. quart. 796 - 1: Sod ha-Sodot (Aristotle)
                                              • [DE-SBB] Hs. or. 1615 - 3: al-Siyāsah fī tadbīr al-riyāsah (Aristotle)
                                              • [DE-FBG] Ms. orient. A 1869: al-Siyāsah fī tadbīr al-riyāsah (Aristotle)
                                              • [DE-FBG] Ms. orient. A 1870: al-Siyāsah fī tadbīr al-riyāsah (Aristotle)
                                              • [DE-FBG] Ms. orient. A 1871: al-Siyāsah fī tadbīr al-riyāsah (Aristotle)
                                              Link zu Manuskripten
                                              • has translation [DE-SBB] Ms. or. oct. 3721: Terceme-i Sirr al-asrār (Boluvî, İbrâhîm bin Yûsuf el-)

                                              Person data

                                              • Author
                                              ↳ Name
                                              • Aristotle (384 BC - 322 BC)
                                                ارسطوطاليس

                                              Content

                                              Thematik
                                              • ethics
                                              • occult sciences
                                              • medicine
                                              • astronomy/astrology
                                              Content
                                              • ein pseudo-aristotelisches Kompendium; die Themen reichen von ethischen Fragen, mit denen sich ein Herrscher konfrontiert sieht, über Astrologie, die medizinischen und magischen Eigenschaften von Pflanzen, Edelsteinen und Zahlen bis hin zu einem Bericht über eine einheitliche Wissenschaft, die nur einem Gelehrten mit dem richtigen moralischen und intellektuellen Hintergrund zugänglich ist
                                                Anlass zur Abfassung soll dem Aristoteles ein Brief Alexander des Großen gegeben haben während seiner Eroberung Persiens

                                              General info

                                              Record Source
                                              • The Integrated Authority File from the German National Library (GND)
                                              Identifier
                                              • GND: 4180605-0

                                              Access and usage

                                              Editor
                                              • Import gnd
                                              • mhr/Wiesmüller
                                              status of edit
                                              • First input complete
                                              Static URL
                                              https://www.qalamos.net/receive/MyMssWork_work_00001270
                                              MyCoRe ID
                                              MyMssWork_work_00001270 (XML view)
                                              Metadata license
                                              CC0 1.0 UniversalCC0 1.0 Universal
                                              Send notes for this dataset

                                              Project partners

                                              Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                              funded by

                                              Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                              Logo MyCoRe
                                              Qalamos is based on MyCoRe Version 2024.06
                                              • Data protection
                                              • Accessibility
                                              • Legal
                                              • Sitemap
                                              • OAI2
                                              • Documentation
                                              • Login