Der Prophet Mūsā (Moses) hat aus seinem Stab einen riesigen blaugrauen, feuerspeienden Drachen hervorgehen lassen. Die struppigen Zauberer mit ihren Schlangen sind so eingeschüchtert, dass sie die Flucht ergreifen. Mūsā (mit Flammennimbus) lenkt vom Rand der Szene aus seinen verwandelten Stab. Der gekrönte Pharao und sein Gefolge bestaunen das Wunder. Zusammenstellung von Blau und Orange auf goldenem Grund. Diagonale Komposition.
Reference literature
Milstein, Rachel:
The iconography of Moses in Islamic art
In: Jewish art. - Jerusalem : Univ.. - Bd. 12/13.1986/1987, S. 199-212
[= Fig. 9]
Signatur: Zsn 104136
*
Biblical stories in Islamic painting…/ Na'ama Brosh with Rachel Milstein
. - Jerusalem : Israel Museum, 1991. - 131 S. : zahlr. Ill.
[ = S. 37]
Signatur: 1 B 30814
*
Drache, Phönix, Doppeladler : Fabelwesen in der islamischen Kunst... / Joachim Gierlichs
. - Berlin : Mann, c 1993. - 68 S. : zahlr. Ill.
[= Kat. Nr. 25]
Signatur: 6 A 17226
*
Motif
person → prophet scenery → religious theme person → group of persons fabulous creatures → dragon animal → snake plant → flower/blossom animal → lion animal → leopard