customised search
  • DE
  • EN
Menu

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Manuscripts of the DMG
                  • Hebrew manuscripts at the SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                            • Refaiya
                              • Samaritana
                                • Sanaa Quran

                                  The portal

                                  • About us
                                    • Qalamos genesis
                                      • Contact
                                        • Qalamos@Bluesky
                                          • Qalamos@Twitter
                                            • Qalamos Blog
                                              • Login

                                              Institutions

                                              Germany

                                              Bamberg
                                              • Staatsbibliothek
                                              • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                              Berlin
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                              • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                              • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Ethnologisches Museum SMB
                                              • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              Bonn
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Bremen
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Coburg
                                              • Landesbibliothek
                                              Dresden
                                              • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Erlangen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Frankfurt am Main
                                              • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                              Freiburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Fulda
                                              • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                              Gießen
                                              • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                              Göttingen
                                              • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Gotha
                                              • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                              Halle
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                              • Franckesche Stiftungen
                                              Hamburg
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                              • Gymnasium Christianeum
                                              Heidelberg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Hirzenhain
                                              • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                              Karlsruhe
                                              • Badische Landesbibliothek
                                              Kassel
                                              • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                              Köln
                                              • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                              • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                              Leipzig
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                              Marburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Munich
                                              • Bayerische Staatsbibliothek
                                              • Universitätsbibliothek der LMU München
                                              • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                              • Bayerisches Nationalmuseum
                                              • Museum Fünf Kontinente
                                              Münster
                                              • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Rostock
                                              • Universitätsbibliothek
                                              St. Augustin
                                              • Haus Völker und Kulturen
                                              Stuttgart
                                              • Württembergische Landesbibliothek
                                              • Linden-Museum
                                              Stützerbach
                                              • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                              Tübingen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                              Wiesbaden
                                              • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                              Wittenberg
                                              • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                              Wolfenbüttel
                                              • Herzog August Bibliothek
                                              Zittau
                                              • Christian-Weise-Bibliothek
                                              • Städtische Museen
                                              Zwickau
                                              • Ratsschulbibliothek

                                              Austria

                                              Vienna
                                              • Österreichische Nationalbibliothek

                                              Finland

                                              Helsinki
                                              • National Library of Finland

                                              Indonesia

                                              Project Nusantara
                                              • Nusantara

                                              Mauritania

                                              Project OMAR
                                              • OMAR

                                              Norway

                                              Oslo
                                              • National Library of Norway

                                              Czech Republic

                                              Prague
                                              • National Library of the Czech Republic

                                              USA

                                              Washington, DC
                                              • Library of Congress

                                              Yemen

                                              Project Sanaa Quran
                                              • Sanaa Quran

                                              • Intro
                                              • Content
                                              • Description of the object
                                              • History of the object
                                              • Access and usage

                                              [DE-TUEB] Ma lX 11
                                              • Universitätsbibliothek Tübingen

                                              Classmark
                                              • Ma lX 11
                                              Title
                                              • Wǝddāse ʾAmlāk
                                              Collection
                                              • Universitätsbibliothek Tübingen
                                              Catalogue
                                              • Six 2000, 12

                                              Content

                                              Title

                                              ↳ wie in Referenz
                                              • Wǝddāse ʾAmlāk
                                              • ውዳሴ፡ አምላክ፡
                                              Link to work
                                              • is exemplar of Wǝddāse ʾAmlāk
                                              Subject matter
                                              • religion → Christianity → sermon book and missal
                                              Region
                                              • Christian Orient
                                              Content
                                              • I. Wəddase ʾAmlak [= Lobpreis der Gottheit- 179 Bl. Bl.ra-181rb.
                                                Offizium für die sieben Wochentage aus den patristischen Texten; nach den am Beginn stehenden Gebeten Basileios' des Großen auch: Baselyos genannt.
                                                1. Gebet Basileios' des Großen für den Montag: Bl.4ra-26vb.
                                                2. Aus einem Traktat Afrem des Syrers für den Dienstag: Bl.27ra-60vb.
                                                3. Aus einem Traktat Afrem des Syrers für den Mittwoch: Bl.61ra-88ra.
                                                4. Aus Aragawi manfasawi [= Senex spiritualis] für den Donnerstag: Bl.188rb-122ra.
                                                5. Aus Abba Sinoda (Bl.122ra-134rb) und Abba Pachomios (Bl.134rb-144rb) für den Freitag: Bl.122ra-144rb.
                                                6. Aus Athanasios von Alexandrien für den Samstag: Bl.144va-162rb.
                                                7. Aus Aus Kyrillos von Alexandrien für den Sonntag: Bl.162rb-181rb.

                                                II. Gebet des Philoxenos von Mabbug [= Hierapolis]- 8 Bl. Bl.181va-188ra.

                                                Astabqweʿot enta za-Semʿon ʿamdawi [=Bittgebet des Simeon Stylites]- 31 Bl. Bl.188ra-218va.
                                                Inhalt: Der Text der vorliegenden Handschrift ist in 94 Meʿeraf (= Kapitel) eingeteilt. Die Gliederung differiert von der in: LeaS gemachten Einteilung (vgl. dazu LeaS 83).
                                                1. Montag: Bl.188ra-190va.
                                                2. Dienstag: Bl.190va-192va.
                                                3. Mittwoch: Bl.192va-198ra.
                                                4. Donnerstag: Bl.198ra-206vb.
                                                5. Freitag: Bl.206vb-211ra.
                                                6. Samstag: Bl.211ra-214va.
                                                7. Sonntag: Bl.214va-218va.

                                                Von mehreren Schreibern nachdrücklich hinzugefügte Texte:
                                                1. Gebet vor der Mahlzeit: Bl.2va-3ra.
                                                Text und Übersetzung: S.Grébaut, Le Bénédicité ethiopien = ROC (1913) 215-17.
                                                Literatur: VOHD XX a, 71 (Nr.IX).
                                                2. Litaneiartige Anrufungen, die sich auf das monatlich begangene Fest des Erzengels Michael beziehen:
                                                Bl.3va-b.
                                                3. Vermerke von Gedenktagen (Tazkar): Bl.219va-b. Bl.219vb wurden die Namen getilgt.

                                                Die drei Textstücke auf Bl.1v wurden vollständig weggeschabt; ebenso die Vermerke auf Bl.218va und b.

                                                Vermerke der Lesungen am oberen Rand:
                                                Montag: Bl.6r, 6v, 7r, 17r, 188v
                                                Dienstag: Bl.28r, 49r
                                                Mittwoch: Bl.61r, 192va
                                                Donnerstag: Bl.95r, 198ra
                                                Freitag: Bl.122r, 206v
                                                Samstag: Bl.211ra
                                                Sonntag: Bl.214va.
                                                In den betreffenden Blätter von Text Nr.I-III sind bunte Fäden als Findhilfen für den Beginn der Lesung geknotet.

                                                Unvollständige Nummerierung der Blattlagen jeweils am oberen Innenrand: 1. Bl.4r; 2. Bl.12r; 3. Bl.20r; 4. Bl.27r; 5. Bl.35r; 7. Bl.50r.
                                              Completeness
                                              • complete
                                              Language
                                              • Ge'ez (Old Ethiopic)
                                              Script
                                              • Ethiopic
                                              Other copies of the works
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1265 - 1: Wǝddāse ʾAmlāk
                                              • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1167 - 2: Wǝddāse ʾAmlāk, ʾArgānona wǝddāse, Wǝddāse Māryām
                                              • [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 31-2: Wǝddāse ʾAmlāk
                                              • [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 39: Wǝddāse ʾAmlāk
                                              • [DE-TUEB] Ma lX 12: Wǝddāse ʾAmlāk
                                              • [DE-UBB] So 153: Wǝddāse ʾAmlāk
                                              • [DE-WLB] Cod.or.qu.43: Wǝddāse ʾAmlāk
                                              Editions/Literature
                                              • EwT II 33-35 (Nr.8). LeaS 82.

                                                Veronika Six: Äthiopische Handschriften der UB Tübingen. Hamburg, 2000.

                                              Description of the object

                                              Record type
                                              • collective manuscript
                                              Format
                                              • codex
                                              Number of volumes
                                              • 1
                                              Collective manuscript
                                              • 3 Teile
                                              Boxing
                                              • 20 x 17,5 cm
                                              Binding
                                              • Holzdeckel mit gepunztem Leder: Innenseite der Deckel mit rotem Leder bezogen

                                              Writing material

                                              ↳ Material
                                              • parchment
                                              Number of folios
                                              • 220

                                                Die vorgefundene Paginierung wurde beibehalten: es sind eigentlich 220 Blätter, da Bl.36 und Bl.36a gezählt wird. Bl.1r,2r,3rb und 219r unbeschrieben.
                                              Text area
                                              • 12 x 12 cm

                                              Script

                                              ↳ Style
                                              • Ethiopian script
                                              ↳ Ink
                                              • black
                                              • red
                                              ↳ Characteristics
                                              • Sehr sorgfältig geschriebene Handschrift.

                                              History of the object

                                              • Previous Owner
                                              ↳ authorized heading
                                              • Gabra Maryam

                                              Entstehung

                                              Date
                                              ↳ copy
                                              • ca. 17. Jh.
                                              Place of MS
                                              ↳ copy
                                              • Äthiopien
                                              place identifier
                                              • GND: 4000639-6

                                              Provenienz

                                              Provenienz
                                              • Previous Owner: Krapf, Johann Ludwig (1810 - 1881)
                                              Ownership statements
                                              • Als Besitzer ist in den entsprechenden Wendungen Gabra Maryam eingetragen; Mitunter sieht es aus, als sei der Name über Rasur eingefügt.

                                              Access and usage

                                              Collection
                                              • Universitätsbibliothek Tübingen
                                              Classmark
                                              • Ma lX 11
                                              Editor
                                              • SiSey
                                              status of edit
                                              • First input complete
                                              Static URL
                                              https://www.qalamos.net/receive/DE21Book_manuscript_00001887
                                              MyCoRe ID
                                              DE21Book_manuscript_00001887 (XML view)
                                              Export
                                              • CSV
                                              • MODS
                                              • PICA+
                                              • MARC XML
                                              • TEI
                                              • HSP KOD
                                              • HSP Desc
                                              Metadata license
                                              CC0 1.0
                                              Send notes for this dataset

                                              Project partners

                                              Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                              funded by

                                              Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                              Logo MyCoRe
                                              Qalamos is based on MyCoRe Version 2024.06
                                              • Data protection
                                              • Accessibility
                                              • Legal
                                              • Sitemap
                                              • OAI2
                                              • Documentation
                                              • Login