Beschrieben in: Sobieroj, Florian. Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften, Band 1 / beschrieben von Florian Sobieroj. Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2007. Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland ; Band 17, Reihe B, Teil 8 Beschrieben in: Prachtkorane aus tausend Jahren. München.
Ausstattung: Dünnes festes rauhes graugelbliches, zum Teil abgegriffenes, an den Rändern schon im Orient ausgebessertes, an den Kanten beschnittenes Papier. Nach innen versetzt ein analog gefüllter, mehrfach durchbrochener Rahmen aus 12 Stücken. In der Mitte eine kleine mit Blüten gefüllte Mandorla. In der Verlängerung ihrer Spitzen je drei voneinander getrennte Anhänger, deren äußerste den Rahmen berühren
Description of the object
Record type
manuscript
Format
codex
Binding
Kastanienbrauner Lederband mit Blindpressung und Klappe. Deckelumrahmung durch eine breite, mit Blüten und Ranken gefüllte Leiste. Spiegel der Deckel rotes Leder. Auf der Klappe zwei aneinanderliegende Vierecke von je 6 Feldern mit je einer Blüte zur Spitzseite hin. Die Bereiche unter- und oberhalb der Vierecke Rhombenmuster
Number of folios
1, 236, 1
Dimensions
23,5 x 37,5 cm
Text area
Schriftspiegel: 15 x 27 cm
Number of lines
15
Script
↳ Characteristics
Kustoden. Im oberen Drittel Schriftspiegel durch Wasserflecken beeinträchtigt (Tinte zum Teil erheblich verwischt). Großes vollpunktiertes und durchvokalisiertes sorgfältig geschriebenes Nasḫī
History of the object
Date
↳ copy
ca. 1700-1750
Place of MS
↳ copy
Nordindien, Patna?
Acquisition
Erworben von Karl & Faber, München (Auktion 99, Nr. 21, 25./26.1.1966) für 1207,50 DM, Zugangsnr. der Erwerbungsabteilung A/66/212