Ausstattung: Die Illumination ist weitgehend im Stil der osmanischen Adaption des europäischen Rokoko gehalten. Der Textanfang, der die Suren 1-25 zeigt, ist besonders prachtvoll geschmückt: Die Punzierung des goldenen Hintergrunds, die mit einem Werkzeug mit drei Spitzen ausgeführt wurde, erfüllt zwei Funktionen: Zum einen wird damit die Intensität, Lebendigkeit und Strahlkraft des Goldes verstärkt, zum anderen wird ein praktischer Zweck verfolgt: Wenn größere Flächen vergoldet werden, fixiert die Punzierung das Goldblatt stärker auf der Oberfläche des Papiers. Die Dekoration im Zentrum der Doppelseite ist ein komplexes, symmetrisches Arrangement im Rokokostil. In den Farben Weiß, Blau, Rosa, Gelb und Braun bilden fein gemalte Blüten und Blätter zusammen mit dekorativen Rokokoelementen ein Muster, das wie ein stilisierter Rokokospiegel wirkt. In diametralem Gegensatz zu der sorgfältig ausgeführten Malerei steht die Schrift, die am Ende von Sure 2,5 zusammengepresst ist, weil es der Schreiber versäumt hat, die Zeilen und die Wolkenbänder in passender Weise einzuteilen. Oblonge Ornamente mit stilisierten Blüten und Blättern umgeben goldene Zentralfelder, auf denen in weißer Tinte die Ḥizb-Abschnitte und Sajda-Hinweise vermerkt sind. Blattartige Ornamente umspielen die Surenüberschriften. Den Kolophon schmückt eine florale Malerei.
Description of the object
Record type
manuscript
Format
codex
Binding
Zeitgenössischer Ledereinband
Number of folios
301
Dimensions
17 x 10,5 cm
Script
↳ Characteristics
Goldene Rahmen begrenzen die Textfelder in Nasḫī, die von Verszählern in Form von goldenen Kreisen aufgelockert werden. Am Rande der Schriftspiegel ist in roter Tinte die Zehnerzählung der Verse angegeben. Surenüberschriften in weißer Tinte in vergoldete Felder gesetzt.